Mittelalterliches Berlin – Zitadelle Spandau
Das schöne Spandau (slawisch Spandow) erhielt schon vor Berlin das Stadtrecht (1232)
und so sehen sich auch heute noch viele Spandauer nicht als Berliner
An Stelle der heutigen Zitadelle Spandau stand damals schon eine Slawische Burganlage (*).
Unter dem Markgrafen Albrecht – genannt der Bär– wurde die Burganalge ausgebaut, und war lange Zeit Sitz der brandenburgischen Markgrafen und Kurfürsten :
Seine Statue steht im Innenhof der Zitadelle Spandau.
Der Burggraben und die massiven Mauern bildeten einen guten Schutz gegen Angreifer.
Über eine beeindruckende Wendeltreppe mit 145 Stufen erreicht man die Spitze des 30 Meter hohen Juliusturms,
und wird mit einem spektakulären Blick über die Burganlage, Spandauer Havel und über Berlin belohnt :
Rechts ist kein AKW zu sehen, sondern ein Müllverbrennungs-Heizwerk
Im Hintergrund der Grunewald mit Teufelsberg. Im Turm befindet sich auch ein Museum zur Geschichte der Burg.
Seit 2009 stehen die Skulpturen der Siegsallee aus dem Tiergarten auf der Zitadelle Spandau.
Die Bastion des Königs…. und die des Schwanen-Königs
(*) Eine beeindruckende Slawische Burganlage kann man übrigens im Brandenburgischen Raddusch bestaunen :
Beide Burgen sind auf jeden Fall einen Ausflug wert,
findet Eure Bärlinerin
Berlin in grün und die "gelbe Invasion" ;-)
Ich meine das heute nicht politisch, sondern einfach die Farben der Natur :
Zuerst erobert das helle Grün des Frühlings die Stadt
Sogar auf dem Tramgleisen. Und dann kommt das Gelb
Der schöne Löwenzahn taucht alle Wiesen und Mittelstreifen in ein sattes Gelb. Das sind die Fraben des Frühlings
(Aber hoffentlich nicht die der Europa-Wahl!)
Tierische Begegnungen in den Gärten Marzahn
Die Gärten der Welt in Berlin-Marzahn bieten nicht nur schöne Pflanzen,Themengärten und alte Bäume,
sondern man begegnet in dieser idyllischen Natur auch so manchem Tier :
Der „Baumläufer“ unter den Vögeln – der Kleiber.
Ein Buchfink Ein Habicht am Himmel
Besonders niedlich war aber das Eichörnchen :
Erstaunlich, was dieser kleine Kerl so alles zu fressen fand
Eure Bärlinerin – die einen schönen Tag in den Gärten der Welt hatte
Raben-Frühling
Viele Tiere, Vögel, einige Menschen, und natürlich auch „meine Raben“ sind in Frühlingsstimmung :
Zuerst wird gebadet
Dann wird ge …..
Und dann wird das Nest gebaut
Ich hoffe, dass meine Raben (Nebelkrähen) in diesem Jahr ihre Jungen wieder durch bekommen. Im vorigen Jahr haben sie ihnen die Wasserstelle in meinem Garten gezeigt
Ein schönes Frühlingswochenende wünscht Euch
Bärlinerin