Tempelhofer Flughafen & Tempelhofer Feld
Der Tempelhofer Flughafen wurde stlll gelegt, und ist nun eine riesige Brachfläche :
Rollbahnen und Gleise führen ins Nirgendwo …
und werden von Radfahrern Rollern und zum Hundeauslauf genutzt …
Langsam erobert sich die Natur das Areal zurück…
Beton und Eisen wirken fehl am Platz …
Viele Leute kämpfen für die Erhaltung dieses „Tempelhofer Feldes“ und stimmten per Volksentscheid gegen die Bebauung …
MIR gefällt die Natur auch,
ABER ich war für die Randbebauung des Areals, denn so eine riesige Brachfläche können wir uns in Berlin angesichts der Wohnungsknappheit meiner Meinung nach nicht leisten.
Inzwischen ist ja sogar die Bebauung von Friedhöfen im Gespräch, und DAS halte ich nun wieder für ein Tabu !
Riesen-Drachen auf dem Tempelhofer Flughafen
Am letzten Samstag herrschte wieder „Flugbetrieb“ auf dem stillgelegten Temperlhofer Flughafen in Berlin.
Drachenbauer aus dem ganzen Land zeigten welch riesige Drachen
und andere Objekte sie zum Fliegen bringen können :
Darunter waren auch Bären
Aber meine Favoriten waren Eule und Krake.
Beeindruckend war diese „Bowl“ , die mit einem Durchmesser von 29 Metern von einem Truck gehalten werden mußte
Diese Kuh sollte nicht fliegen, sondern Kindern das Melken zeigen
Tausende Berliner kamen und staunten, aber viele brachten auch ihre eigenen Drachen mit …
…. und manchmal ist auch ein kleiner Drachen wirklich schön anzusehen …
Das war eine schöne Veranstaltung, aber zum Brachland „Tempelhofer Feld „ muß ich gleich noch schreiben …
Mein schöner Kalender – Tiere im Nebel
Das heutige Kalenderblatt meines National-Geographic-Kalenders zeigt eine Giraffe im Nebel :
Das hat mich an mein Waldbild aus dem letzten Herbst erinnert :
Giraffen trifft man hier natürlich nicht im Wald,
aber über diese Rehe habe ich mich auch sehr gefreut
Mein schöner Kalender – Lachende Tiere
Mein schöner National-Geographic-Kalender fasziniert mich immer wieder mit schönen Bildern aus Kunst,Natur und der Tierwelt.
Zuletzt mit einem lachenden Tier :
Es gibt ja immer wieder Fotos von scheinbar lachenden Tieren.
In meiner Fotosammlung habe ich auch einige :
Schuhschnabel Serval Ziegenbock
Viele Menschen glauben ja, dass Tiere weder lachen noch trauern können,
aber diese Bilder sehen doch echt nach Lachen aus, oder ?
Die Berliner (Stadt)-Mauer
Wenn man von der Berliner Mauer spricht, denken viele/alle Leute an die Mauer, die Berlin lange Jahre teilte …
Es gibt in Berlin aber auch noch Reste der alten Stadtmauer zu sehen;
und zwar in der Nähe des Alexanderplatzes und des Nikolaiviertels, am U-Bahnhof Klosterstraße:
Durch eine kleine Pforte in dieser Mauer gelangt man in den Biergarten der „Letzten Instanz“
– der ältesten Gaststätte in Berlin.
Ebenfalls in der Klosterstraße findet man die Ruine eines Franziskanerklosters :
Wie man sieht – der Alexanderplatz mit dem Fernsehturm ist nicht weit entfernt,
und doch liegen Jahrhunderte dazwischen
Die Brückenfahrt durch Berlin
Die schönste Art Berlin kennen zu lernen oder mal wieder zu besichtigen
ist eine Fahrt mit dem Dampfer bei der sog. Brückenfahrt.
Es gibt etlche Häfen, an denen man starten kann.
Wir begannen die c.a. 4-stündige Fahrt am Hafen Jannowitzbrücke (S-und U-Bahn gleichen Namens)
Am anderen Ufer das Märkische Museum.
Der Dampfer fährt zuerst in Richtung Treptower Hafen :
… vorbei an den Mauerresten der East-Side-Galery und dem Veranstaltungsort O2-World …
… durch die schönste Brücke Berlins – der Oberbaumbrücke mit ihren wunderschönen Details :
Hier zeigt sich eine der Bausünden Berlins – früher war aus dieser Sicht der Fernsehturm in der Mitte der Brücke zu sehen; heute ein häßliches Hochhaus
Berlin hat über 400 Brücken und damit mehr als Venedig (aber weniger als Hamburg)
Einige davon sind sehr niedrig, so dass man unbedingt sitzen beliben sollte auf dem Dampfer :
Auf dieser Brücke stehen übrigens Besucher des Zoo`s
Über manche Brücken fährt die U-Bahn, die somit eigentlich eine H(och)-Bahn ist. Eine andere führt fast durchs Technikmuseum.
Viele der Uferstreifen sind inzwischen „besetzt“ worden, um eine weitere Luxus-Bebauung zu verhindern :
Über die Schönheiten von Bauten kann man sich durchaus streiten
Es gibt schöne alte Gebäude, aber auch schöne neue :
Die Speicher-Gebäude im Ostteil sind schon ausgebaut worden; im Westteil noch nicht :
Auf der Fahrt begegnet man Schiffen und Booten in vielen Varianten : Hausboote,Gaststättenboote, und Hai-Fisch-Boote :
Die Schiffsfahrt geht nicht nur über die Spree, sondern auch über den Landwehrkanal in Richtung Tiergarten,
vorbei am Kongress-Center „Schwangere Auster“ und dem Hauptbahnhof ….
… in Richtung Regierungsviertel :
Ich mache diese Faht immer wieder gern, weil sie mir zeigt, wie schön meine Heimatstadt auch sein kann
und ich kann die Fahrt nur jedem Berlin-Besucher empfehlen!