Romantiker in Dresden
Dresden steht nicht nur für die Pegida-Demonstrationen ,
sondern für eine Stadt voller Kultur und trotziger Sachsen,
die gegen den Willen der UNESCO das Welterbe Elbtal verändern .
Für jeden Kunstliebhaber ist der Besuch des Dresdner Zwingers ein Muß !
Derzeit kann man 2 Romatiker in Dresden bewundern : Dahl & Friedrich
Die Bilder Friedrichs sind uns bekannt – vor allem seine Mond-und Kreidefelsenbilder :
Ich persönlich mag mehr die mystischen Winterlandschaften.
Der Norweger Johann Christian Dahl malt aufregendere Bilder :
Beide Künstler waren befreundet und lebten über 20 Jahre gemeinsam in Dresden. Daran erinnert diese Ausstellung.
Das Rätsel der "geworfenen Schuhe"
Das Rätsel um die Berliner Korkmännchen haben wir gelöst
http://baerlinerin-b-b-b.blog.de/2015/02/06/kork-maennchen-berlin-20062972/
Ein weiteres Phänomen in Berlin sind die zuammengebundenen Schuhe, die sich hoch geworfen um Laternenpfäle wickeln :
Welche Bedeutung soll das haben ???
Geworfene Schuhe bedeuten in Arabien, dass man den anderen missachtet …
Eine weitere Theorie besagt, dass es auf eine schottische Tradition zurück geht, in der Männer damit bekunden dass sie ihre Unschuld verloren haben
Es gehört zwar schon etwas Geschick dazu, aber ganz legal ist es sicher nicht.
Unschön finde ich es, wenn auch Denkmäler mit diesen alten Tretern beworfen werden, so wie der Neptunbrunnen :
Auch auf der Oberbaumbrücke findet man etliche sogar bunt bemalte Schuhe :
Ich finde, dass die Oberbaumbrücke allein schön genug ist !
Tier-Vielfalt im Zoo Eberswalde
Meine Vorliebe für Raubkatzen und Tiger hat vielleicht den Eindruck entstehen lassen,
dass es in Eberswalde nur eben diese gibt
Dem ist natürlich nicht so, und deshalb hier einige Bilder der anderen Tiere :
Nasenbär Vielfrass – der auf der Tigeranlage wohnt
Emus und andere Laufvögel Pinguine
und wie es sich für Ebers-Walde gehört, gibt es natürlich auch Wildschweine :
auf denen dann die frechen Raben „reiten“
Das ist nur eine kleine Auswahl aus der Vielfalt der Tiere im Zoo Eberswalde …
Wenn demnächst die Bären und Murmeltiere aus dem Winterschlaf erwachen, werde ich auch Bilder von diesen Tieren nachreichen.
Eine Jahreskarte habe ich mir schon geholt -für lediglich 28 Euro :
und die zeigt auch noch meinen kleinen Liebling – den Amurtiger Dragan
Die Löwen im Zoo Eberswalde
Die Anlage für die Löwen ist schon etwas besonderes, denn man kann durch einen Tunnel unter die Anlage gehen,
und die Löwen dort durch Glasscheiben bestaunen :
Eine der Löwinnen tobt übriigens mit, wenn sie den kleinen Tiger Dragan nebenan sieht
"Tiger & Dragon" im Zoo Eberswalde
Nein, der kleine Amurtiger heißt nicht Dragon, sondern Dragan !
In der vergangenen Woche habe ich ihn noch einmal besucht, und mußte leider lange warten,
weil seine Anlage gereinigt wurde.
Doch das Warten hatte sich für beide gelohnt, denn Dragan hatte nun einen schönen, sauberen Wasserlauf :
Dank der sauberen Scheiben konnte ich auch bessere Fotos von diesem wunderschönen kleinen Tiger machen – der ausgelassen herum tobte
Der Abschied von diesem kleinen Fellknäul fällt immer schwer, aber in wenigen Tagen kommt die kleine Amurtigerin Alisha aus Berlin zu ihm und spätestens dann werde ich wieder nach Eberswalde fahren
Die Waschbären im Zoo Eberswalde
Eines der schönen und tiergerechten Gehege in Eberswalde ist die Waschbären-Anlage.
Auf kleinem Raum wird den niedlichen Bären alles geboten was sie benötigen. Vor allem fließendes Wasser :
Die Waschbären können über den Köpfen der Besucher frei herumklettern :
Sind das nicht niedliche Gesichter ?
Leider sind die frei lebenden niedlichen Räuber den Jägern in Berlin und Brandenburg ein Dorn im Auge und sie fordern die Freigabe zum Abschuss :
Daran mag ich gar nicht denken
und ich würde mich freuen, wenn mich „mein Waschbär“ im Sommer wieder besucht :
http://baerlinerin.blog.de/2014/09/24/igel-nachwuchs-waschbaer-19459580/
Liebevolle Details im Zoo Eberswalde
Im Zoo Eberswalde gefällt mir nicht nur die Natur und die tiergerechten Gehege, sondern auch deren Gestaltung aus Naturmaterialien und die vielen liebevollen Details :
Allerhand Skulpturen weisen den Weg zu den entsprechenden Tierarten
Große Plakate erinnern an unsere Verantwortung der Natur gegenüber. Anschaulich stellt der Friedhof für die ausgestorbenen Tierarten unser Versagen in der Beziehung dar.
Andere Plakate sind lehrreich und unterhaltsam.
Der Vergleich der Flügelspanne ist sehr witzig und ein beliebtes Fotomotiv.
Die kleinen Affen können sich frei bewegen, aber es wird auf lustige Art auf deren Neigung zum Diebstahl hingewiesen.
Witzig sind auch die WC-Schilder
Dieser Nuckel-Baum ist eine sehr schöne Idee.
Hier können kleine Kinder ihren Nuckel abgeben, weil sie doch schon groß sind
Der Laudatio des ehemaligen Ministerpräsidenten von Brandenburg kann ich mich nur anschließen !
Der erste Schmetterling des Jahres 2015
Gestern habe ich im Zoo Eberswalde den ersten Schmetterling des Jahres gesehen :
Ein Admiral sonnte sich
auf dem Schild des Löwengeheges. Ich war davon total überrascht, denn wir haben hier in Berlin-Brandenburg noch Nachtfröste und Tagestemperaturen von höchsten 5-7 Grad Celsius ….
Es war aber wirklich ein echter Schmetterling, denn irgendwann faltterte er davon
Wölfe in Eberswalde
Ich weiß nicht ob es in Eberswalde Wölfe gibt

und im Zoo Eberswalde auch.
Eines der liebevollen und teils witzigen Details im Zoo ist übrigens diese Bierwerbung :
Die Tiger im Zoo Eberswalde
Ich hatte ja bereits am Wochenende geschrieben, wie begeistert ich von dem Tiger-Gehege dort bin,
als ich von dem Tiger-Jungen Dragan berichtete :
http://baerlinerin.blog.de/2015/02/13/kleiner-prinz-berliner-tiger-prinzessin-20089481/
Hier nun einige Bilder, damit Ihr auch einen Eindruck davon bekommt :
Diese Anlage ist so groß, dass man den Tiger mit der Kamera schon heran zoomen muß.
Die Tiere haben genügend Deckung,Bäume,Felsen und einen natürlichen Wasserlauf – was für die badefreudigen Tiger sehr wichtig ist.
Als Besucher kann man aber auch von den Hochständen in die Anlage sehen und hat rundum Einblick in das schöne Gehege.
Das sind nicht 2 Tiger, sondern das Männchen spiegelt sich in der Glastür.
(Das Weibchen ist wegen ihrer Rolligkeit nicht auf der Anlage.)
Das Tiger-Gehege in Eberswalde ist völlig zu Recht als schönstes Europas ausgezeichnet worden.
Drei-Länder-Eck an der Spree
In Berlin gibt es ja einige „Ecken“ an denen verschiedene Stadtbezirke aufeinander treffen. Ich wohne selbst in so einem Kiez, in dem man schon bei der Straßenüberquerung in Pankow oder Lichtenberg landet
An der schönen Oberbaumbrücke treffen die Bezirke Friedrichshain, Kreuzberg und Treptow aufeinander :
In der einen Richtung blickt man von der Brücke in Richtung Mitte mit dem Fernsehturm und links dem Roten Rathaus,
und in der anderen Richtung nach Treptow…
In der Nähe der Elsenbrücke ragt der riesige Molekular-Mann (Molecule Men) aus dem Wasser :
Diese 30 Meter hohe Monumentalskulptur soll an dieses Zusammentreffen von „Ost“ und „West“ erinnern …
Man kann eigentlich nur aus wenigen Positionen erkennen, dass es 3 Figuren sind,
und ich finde dass sie eher nach Streit oder Kampf aussehen
Das Korkmännchen von Berlin – die Auflösung
Kennt Ihr das auch ?
Kaum hat man über jemanden oder einen Film geredet, den man lange nicht sah, schon trifft man denjenigen wieder oder der Film läuft kurz darauf im TV…
Genau so ging es mir mit den Korkmännchen ! Ich mache ja schon lange Fotos von diesen Männchen wenn ich sie unterwegs sehe, wie am letzten Sonntag :
Kaum hatte ich darüber auf meinem Blog berichtet, erschien in meiner Mieterzeitung ein Bericht über den Macher dieser Street-Yogis – Josef Foos :
http://www.street-yoga.de/
Außerdem haben mich auch meine Leser „aufgeklärt“, darunter auch ein „bekennender Nachmacher “ :
https://www.flickr.com/photos/alte_wilde_ev/
Für mich sind diese kleinen Männchen echte Streetart und es ist immer eine Freude einen zu entdecken
"Sitting Bear" im Tierpark Berlin
Im Berliner Tierpark findet man zahlreiche Bären-Statuen :
Aber manchmal geben auch die echten Bären so ein lustiges Bild ab :
Diese niedlichen Bilder erinnern doch echt an Teddy-Bären, oder ?
Ostsee-Feeling an der Spree
Am Sonntag hatten wir den ersten sonnigen Tag seit Beginn des Jahres 2015.
Das allein war schon Grund genug einen langen Spaziergang an der Spree entlang zu machen.
Bei Sonne, Sturm, Wellen und Möwen kam dort ein richtiges „Ostsee-Feeling“ auf :
Unser Weg führte uns von der Oberbaumbrücke am Osthafen entlang nach Treptow und Stralau.
Auf der Spree waren wegen des Sturms tatsächlich Wellen zu sehen, und teilweise auch noch Eis :
Die Möwen findet man übrigens nicht nur hier an der Spree, sondern auch direkt am Alex…
Mit diesen schönen Bildern im Kopf ging es zurück nach Hause – aber mit der S-Bahn
DAUMENKINO – Eisbär mit Spielzeug
Inzwischen bekommen die Tiere im Tierpark Berlin ja zum Glück auch Spielzeug.
Bei den Eisbären sieht das dann so aus :
Manche Menschen sind aber dennoch der Meinung, dass sie die Bären „unterhalten“ müßten
in dem sie Schneebälle werfen :
Diese werden dann auch neugierig beäugt ….
… aber richtig ist so ein Verhalten nicht !!!
DAUMENKINO – Eisbär mit Ball
Wohnen wie in der DDR …
… und das meine ich in vollkommen positiven Sinne, kann man im 1983 erbauten Berliner Ernst-Thälmann-Park :
Ich war einige Jahre nicht im Thälmann-Park, aber am letzten Wochenende wollte ich dort die Kirschblüten im Schnee fotografieren :
http://baerlinerin.blog.de/2015/02/01/kirschbluete-schnee-20042599/
und ich war vom Anblick des Wohngebietes doch völlig überrascht : Irgendwie schien dort die Zeit stehen geblieben zu sein; eine Idylle inmitten des Bauwahns, der Luxussanierungen und Schicki-Micki-Neubauten in der Stadt ringsum …
Die Plattenbauten modernerer Art stehen inmitten schöner Parkanlagen,
Leider scheinen Gasstätten und Kultur ein tristes Dasein zu führen…
Beim Verlassen ein letzter Blick zurück – auf den weinenden Thälmann :
Das Kork-Männchen von Berlin
Das (Ost)-Berliner Ampelmännchen kennt man inzwischen ja weltweit und es ist ein beliebtes Berlin-Souvenir …
Das kleine Korkmännchen findet man, wenn man mit offenene Augen durch die Stadt geht ,
auf vielen Straßenschildern :
Insbesondere im Stadtzentrum turnt das kleine, niedliche Männchen in verschiedenen Posen auf vielen Straßenschildern … Obwohl so etwas nicht „erlaubt“ ist, scheinen die Straßenämter diese kleinen Kunstwerke zu dulden.
Neuerdings tauchen auch in meinem Kiez immer mehr Korkmännchen auf :
Entweder wohnt der Macher dieser witzigen Kerlchen jetzt in meinem Kiez, oder aber es gibt „Nachmacher “
Neben den Männchen aus braunem Natur-Kork gibt es jetzt nämlich auch bunte :
Ich finde, dass solche kleinen Kunstwerke unser Straßenbild bereichern, und ich freue mich immer, wenn ich wieder eins entdecke
PS: Ich würde mich freuen, wenn der Macher sich mal bei mir meldet falls er das hier liest … !
HABICHT – Der Vogel des Jahres im Tierpark Berlin
Der Habicht ist der lt. NABU der Vogel des Jahres.
In Berlin gibt es c.a. 100 Brutpaare, denn diese Stadt ist „wilder“ als man denkt
Auch im Tierpark Berlin kann man Habichte sehen, und zwar freilebende !
Ich hatte bereits im Sommer das Glück einen fotografieren zu können :
und in der vorigen Woche sogar ein Habicht-Paar :
Es ist immer schön so ein freies Tier zu sehen.
Auch in unserem Kiez gibt es ein Habichtpaar.
Wenn das am Himmel erscheint, herrscht panische Aufregung bei den Rabenvögeln :