Drei-Länder-Eck an der Spree
In Berlin gibt es ja einige „Ecken“ an denen verschiedene Stadtbezirke aufeinander treffen. Ich wohne selbst in so einem Kiez, in dem man schon bei der Straßenüberquerung in Pankow oder Lichtenberg landet Â
An der schönen Oberbaumbrücke treffen die Bezirke Friedrichshain, Kreuzberg und Treptow aufeinander :
In der einen Richtung blickt man von der Brücke in Richtung Mitte mit dem Fernsehturm und links dem Roten Rathaus,
und in der anderen Richtung nach Treptow…
  Â
Â
In der Nähe der Elsenbrücke ragt der riesige Molekular-Mann (Molecule Men) aus dem Wasser :
 Â
Â
 Diese 30 Meter hohe Monumentalskulptur soll an dieses Zusammentreffen von „Ost“ und „West“ erinnern …
Man kann eigentlich nur aus wenigen Positionen erkennen, dass es 3 Figuren sind,
und ich finde dass sie eher nach Streit oder Kampf aussehenÂ
Genau das dachte ich auch gerade 😉
LikeLike
11. Februar 2015 um 13:15
Meinst Du den „Kampf“ ?
Sieht doch wirklich eher nach eine Rangelei aus, oder ? 😉
LikeLike
11. Februar 2015 um 14:25
„Der Molecule Man ist ein Berliner Monumentalkunstwerk, das im Mai 1999 von dem amerikanischen Bildhauer Jonathan Borofsky geschaffen wurde. Es handelt sich um eine Drei-Personen-Skulptur,“WIKI
„[Die Skulptur soll daran erinnern …] dass sowohl der Mensch als auch die Moleküle in einer Welt der Wahrscheinlichkeit existieren und es das Ziel aller kreativen und geistigen Traditionen ist, Ganzheit und Einheit innerhalb der Welt zu finden.“
meint Borofsky.
Mir gefällt es nicht. „Ganzheit und Einheit“?
Sieht eher nach Bürgerkrieg und us amerikanischem Think Thank aus.
LikeLike
11. Februar 2015 um 17:01
Auf diese langen „Erklärungen“ hatte ich verzichtet, aber Du hast sie nun für mich nachgereicht 😉
Ich finde, dass Kunst sich allein erklären sollte, und anscheinend vermittelt der Molekularmann ein ganz anderes Bild als er soll ! 😉
LG Bärlinerin – die immerhin von der Größe beeindruckt ist :DD
LikeLike
15. Februar 2015 um 12:21