Sooo viele Berliner im Zoo Eberswalde !
In den letzten 2 Wochen hatten wir schönes Frühlingswetter in Berlin & Brandenburg und so zog es uns mehrmals in den Zoo nach Eberswalde. Wir waren erstaunt wie viele Berliner wir dort trafen
Die meisten waren natürlich wegen der kleinen Berliner Tigerin Alisha dort :
Alisha ist inzwischen mächtig gewachsen und hat ein schönes wuschiges Fell bekommen – typisch Amurtiger
Inzwischen sind Alisha & Dragan rund um die Uhr zusammen und spielen und schmusen schön miteinander :
Blütenpracht im Berliner Tierpark
Der Berliner Tierpark zeigt sich in diesem Jahr in ganz besonderer Frühlingspracht :
Am Schloß Friedrichsfelde wurden tausende Frühlingsblüher gepflanzt …
aber auch auf den Wiesen und in den Wäldchen wachsen wunderschöne Narzissen und Lilien
Es gibt Kirschbäume die zweifarbig blühen
und sogar Narzissen bereits am U-Bahn-Ausgang und kleine starke Blümchen, die sich durch den Beton kämpfen :
All das macht den zauberhaften Park-Charakter des Berliner Tier-Parks aus, und ich fände es schade wenn das nicht erhalten bliebe !!!
Feuer & Eis – Die spektakulärsten Bilder liefert immer noch die Natur
Diese Bilder vom Vulkanausbruch in Chile sind atemberaubend und spektakulär :
Quelle: Google
Feuer & Eis kannte ich bisher nur aus Island, aber die Natur überrascht uns immer wieder in ihrer (grausamen) Schönheit – mit Bildern, die kein Mensch erschaffen könnte !
ich bin beeindruckt !
Bärlinerin
Ein Tiger fällt ins Wasser :-)
Tiger Darius – sehr, sehr nass
Auf der Außen-Freianlage baden die Hinterindischen Tiger auch gern, aber drinnen nicht so.
Das unfreiwillige Bad war nicht nur für Tiger Tarek ein Schreck, sondern auch für sein Weibchen Sarai
Eine neue "Bimmelbahn" für den Tierpark Berlin
Der Tierpark Berlin ist recht weitläufig und vielen Menschen die Wege dort zu weit.
(Ich gehöre eher zu den (Stamm)-Gästen denen genau das so gut gefällt )
Deshalb fuhr schon seit mehreren Jahren eine Elektrobahn (Bimmelbahn) durch den Park.
Jetzt hat der neue Tierparkdirektor sein Versprechen wahr gemacht, und eine zweite Bahn beschafft
– eine wunderschöne noch dazu :
rechts die alte Bahn, links die neue
Die neue Bahn ist mit wunderschönen Tier-Motiven bemalt :
Auch wenn der Tiger nicht ganz so gelungen ist, finde ich die Bahn :
Unverständlich ist mir, wieso der Tierpark diesen Service kostenlos anbietet, während die Fahrt mit der anderen,roten Bahn 4 Euro kostet
Damit ist in meinen Augen eine dringend benötigte Einnahmequelle verschenkt worden…
Bambi und andere "Zwerge" im Tierpark Berlin
Naturgemäß werden auch im Tierpark Berlin im Frühjahr viele Jungtiere geboren, so wie diese Bambi bei den Sikas :
Zwergenhaften Nachwuchs gab es auch bei den Zwerg-Eseln :
Das eine Jungtier zeigt schon gerne mal den „bockigen Esel“
Richtige Böckchen – Osterlämmchen gibt es natürlich auch. Die Kleinen verirren sich schon mal, und versuchen beim Widder Milch zu finden
Bei anderen Tieren muß man schon genauer hinsehen um den Nachwuchs zu entdecken – wie hier bei den Kängurus :
Weiße Bären in Berlin – (aus der Reihe Berliner Bären)
Im Zoo und Tierpark Berlin gibt es natürlich auch Eisbären.
Besonders die jungen Eisbären Tonja und Wolodja im Tierpark sind wahre Entertainer :
Die recht erfolgreichen Eishockey-Spieler von Berlin heißen Eisbären Berlin :
Bei meinem Besuch der Spree-Side-Galery an der Schloßbaustelle fiel mir folgendes Bild auf :
Diese von Indianern „Geisterbären“ genannten Bären findet man in Kanada. Dabei fiel mir ein, dass es im Tieroark mal einen Albino-Braunbären gab :
Leider gibt es im Tierpark Berlin gar keine Braunbären mehr.
Da der neue Zoo-Direktor ja an einem neuen Konzept arbeitet, würde ich vorschlagen noch mehr Wappentiere in Berlin zu zeigen. Dazu müssen aber die Haltungsbedingungen geschaffen bzw. verbessert werden – so wie demnächst für die Malaienbären
Ostern in und um Berlin
Zu Ostern gibt es rings um Berlin allerlei Oster-und-Ritter-Spektakel :
Burg Beeskow, Chloster Chorin, Burg Rabenstein ( die im Flämimg !) und natürlich auch auf der Zitadelle Spandau. Darüber hatte ich im vorigen Jahr schon ausführlich berichtet :
http://baerlinerin.blog.de/2014/04/22/ostern-berlin-zitadelle-spandau-18285721/
Leider wurden die Eintrittspreise in diesem Jahr auf 11 Silberlinge angehoben, was ich schon als Raub-Ritter-Tum bezeichnen würde
Auf der beeindruckenden Burg gab es wieder allerhand Ritter zu sehen – große und kleine
und für das leibliche Wohl und Musik wurde auch gesorgt.
Zu kritisieren wäre allerdings noch, dass zu Füßen Albrecht des Bären mit Messern auf „Bären“ geworfen wird :
Frohe Ostern aus Berlin
ich wünsche allen Blogfreunden und Lesern frohe Ostern !
Passend dazu einige Bilder von den „Hoppel-Hobbits“ aus dem Tierpark Berlin:
Die niedlichen Häuser der neuen Kaninchen-Anlage erinnern stark an den Herr-der-Ringe-Film und Kinder sind fasziniert von den herumhüpfenden Kaninchen. Insbesondere das Braune ähnelt doch sehr dem Osterhasen
Deshalb ist der Besuch des Tierparks zu Ostern (andere sagen an Ostern ) gar keine schlechte Idee !
Ich persönlich meide an Feiertagen aber solche Ausflugsziele, denn dort sind mir dann echt zu viele Menschen
Da ich mich nicht wiederholen will, hier noch einmal meine Ostergrüße vom vorigen Jahr :
http://baerlinerin.blog.de/2014/04/21/frohe-oster-gruesse-berlin-18282563/
Euch allen schöne Feiertage – bei hoffentlich besserem Wetter Bärlinerin
Die Wölfe von Berlin
Noch gibt es in Berlin keine freilebenden Wölfe, aber Experten gehen davon aus dass es nur eine Frage der Zeit ist bis die Brandenburger Wölfe auch ins Stadtgebiet kommen :
Im Berliner Zoo und im Tierpark gibt es allerdings Wölfe; d.h. GAB es Wölfe in letzterem, denn leider sind die beiden letzten Tiere des Rudels der grauen Europäischen Wölfe im Winter verstorben
Deshalb bin ich sehr froh, dass ich diese Wölfe im letzten Sommer noch mal am Wassergraben sehen und fotografieren konnte :
Die schöne große Anlage steht nun also leer, und ich hätte einige Ideen welche Tiere man dort unterbringen könnte
aber wie ich aus erster Hand erfuhr, sollen Wölfe aus dem Zoo in den Tierpark kommen
Tatsächlich sind schon einzelne Tiere vom Rudel der Kanadischen Wölfe getrennt worden …
Ich persönlich fände ein Rudel Europäischer Wölfe schöner !
Das Berliner Stadtschloss …
… sieht zur Zeit noch so aus :
Rechts das Detail soll eine Vorschau auf die geplante Fassade geben.
Früher stand an dieser Stelle der Palast der Republik … (jeweisl das rechte Bild )
Im Hintergrund der Berliner Dom, der Fernsehturm und die Humboldbox …
Der Bauzaun wird derzeit als Freiluft-Galerie für die Fotoausstellung von National Geographic genutzt – und das war der eigentliche Grund für meinen „Besuch“ der Schloßbaustelle.
Leider stellte sich heraus, dass es die selbe Ausstellung ist, die ich schon im SPD-Haus besucht hatte :
http://baerlinerin-b-b-b.blog.de/2014/02/06/schoener-national-geographic-kalender-17726405/
Am kommenden Mittwoch findet übrigens ein Rundgang über die Schloßbaustelle statt – mit der Bundesbauministerin Hendricks
… und nochmal „übrigens“ wird auf Spenden in Höhe von 80 Millionen Euro für die Fassadengestaltung gehofft