Keine Tiger, kein Löwe …
Ich frage mich manchmal, wieso der Zoo Berlin eigentlich so ein Besucher-Magnet ist… (*)
Diese Frage ist nicht ganz ernst gemeint, aber ich war bei meinem letzten Besuch schon etwas enttäuscht …
Die Löwenanlage leer …. Kein Tiger auf der Tiger-Anlage, sondern nur eine einsame Löwin …
Auch die schrecklichen Käfige im Inneren des Raubtierhauses waren leer …
Im Nachhinein erfuhr ich, dass der prächtige Löwe Paule am selben Tag eingeschläfert werden mußte
Deshalb hier Bilder von meinem Zoo-Besuch im Frühjahr :
Zu den Tigern mache ich dann noch einen eigenen Eintrag…
(*) Natürlich hat der Zoo Berlin noch viele andere Tiere zu bieten, wie z.B. die Menschenaffen, die es im Tierpark nicht gibt, aber fakt ist auch, dass der Zoo so gut besucht ist, weil wirklich Busse voller Touristen dorthin gebracht werden
Deshalb meide ich den Zoo auch im Sommer .
Ich bin wesentlich öfter im Tierpark als im Zoo, obwohl der Weg für mich gleich ist, aber mir gefällt der Tierpark wegen der Natur besser.
Ein Grund für meinen Zoobesuch ist der Gorilla Ivo … Der bekommt aber einen eigenen Blog-Eintrag !
Was sich liebt, das neckt sich ;-)
Inzwischen spielen sie aber regelrecht miteinander :
Erst Verstecken
Dann Raufen :
… und dann wilde Jagd durch das ganze Gehege :
Die beiden Wölfe sind noch jung und verspielt, aber wir hoffen alle sehr auf Nachwuchs im kommenden Winter / Frühjahr !
Die neuen Wölfe im Tierpark Berlin
Ich hatte ja schon vor Kurzem über die zwei neuen Wölfe und ihren Futterneid berichtet
Inzwischen haben sich die beiden gut eingelebt :
Wölfin Rinda Wolf Wotan
Rinda aus Polen
Wotan aus Tschechien
Inzwischen sieht man die Beiden auch immer öfter zusammen, was Hoffnung auf Nachwuchs gibt
"Friedrichsfelder Triptychon" – Das größte Wandbild Berlins
Dieses riesige Wandbild, das sich über mehrere 11-stöckige Häuser zieht, findet man in der Nähe des Berliner Tierparks.
Das Tritychon ist nicht nur in seiner Größe beeindruckend, sondern auch in seinen Details :
Mitunter mus man zweimal hinsehen, um Kunst von Realität unterscheiden zu können.
Sogar das Stromhäuschen ist liebevoll bemalt. Die französichen und deutschen Künstler haben ein überaus beeindruckendes Kunstwerk erschaffen, und ich halte das Triptychon nicht nur für das größte Berlins, sondern sogar Europas
und es ist mit seinen 22000 Quadratmetern das größte bewohnte Wandbild der Welt.
Schrecksekunde im Garten
Vorige Woche wollte ich kurz in meinen kleinen Garten und bekam einen höllischen Schreck
angesichts einer scheinbar toten oder verletzten Drossel :
Wie sich zum Glück heraus stellte, war sie aber nicht verletzt, sondern trocknete in der Sonne ihr Gefieder
nach einem Bad in einer meiner Vogeltränken
Woher kennen meine Meisen eigentlich Sonnenblumen ?
In meinem kleinen „Hinterhausgarten“ gedeihen leider keine Sonnenblumen, weil ich zu wenig Sonne habe.
In der vorigen Woche bekam ich aber einige Sonneblumenköpfe geschenkt, hängte sie auf,
und sofort machten sich „meine“ Meisen darüber her :
Sogar die jungen Meisen von diesem Jahr „erkannten“ die Essbarkeit, obwohl sie noch nicht einmal Sonnenblumen-Kerne gesehen hatten
Das nennt man dann wohl „“Instinkt“ oder „Ererbtes Gedächtnis“ !
Auch wir Menschen verfüg(t)en darüber, scheinen das aber im Laufe unserer „Evolution“ verloren zu haben
Tierpark-Besucher-Idioten
Ich dachte solche Idioten die keine Schutzzäune akzeptieren, gibt es nur hier in Berlin :
(Ich muß das mal so krass sagen )
Wolfsgehege im Tierpark Berlin ….
Neee ! Solche „Leute“ gibt es auch in Schwerin :
Ein Künstler hat das mal auf den Punkt gebracht :
Ein kleines "Hörnchen" für den Tierpark Berlin
Im Tierpark Berlin wurde in der vorigen Woche ein kleines Panzer-Nashorn geboren :
Der kleine Nashornbulle mag schon das Schlammbad, und natürlich die Milch seiner Mutter Betty :
Diese mag aber die vielen Besucher nicht, und startet oft Scheinangriffe mit wütendem Schnauben …
Altweibersommer 2015
Inzwischen ist ja bekannt, dass der Begriff nicht von den alten Weibern herrührt, die gern in der Herbstsonne sitzen,
sondern von den Spinnweben die an ihr graues Haar erinnern :
Wir hatten hier in Berlin in den letzten Tagen noch spätsommerliche Temperaturen, aber der Morgennebel kündigt schon den Herbst an :
Darin „verschwinden“ dann auch mal die Hochhäuser
Egal ob das Wetter spätsommerlich oder frühherbstlich wird :
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende !
Bärllinerin
Von wegen DRECKSPATZ !
Die Spatzen in meinem Garten baden gerne, sind also keineswegs „Dreckspatzen“ :
folgen alle anderen nach, denn Spatzen sind Schwarm-Vögel :
Ich wäre eigentlich dafür, die frechen Spatzen zum neuen Wappentier zu machen, denn kein Tier ist typischer für Berlin !
Alles so schön bunt hier (2)
In Berlin ist es eine Un-Art, dass alle Ampel-und Laternen-Pfähle beklebt und beschmiert werden :
Im vorigen Monat tauchten hier im Friedrichshain plötzlich diese pinken Schilder auf :
Dabei handelt es sich allerdings nicht um „wilde Schmierereien“, sondern um ein (Kunst)-Projekt, welches auf die Geschichte der Straßennamen hinweisen soll.
Viele der Straßen tragen nämlich Namen von deutschen Orten in Polen, die nun polnische Namen haben…
Alles so schön bunt hier (1)
In Berlin sind viele Häuser sehr bunt :
Nicht nur die besetzten Häuser in Berlin Friedrichshain :
Inzwischen haben auch die „seriösen“ Architekten und Hauseigentümer Mut zur Farbe
… und in den Besetzer-Vierteln entstehen schicki-micki-Häuser :
Ein Tiger auf der Flucht
Der schöne Sumatra-Tiger Harfan scheint auf diesen Bildern einen „Fluchtversuch“ zu unternehmen :
Wahrscheinlich will er aber nur zu der schönen Tigerin Mayang …
Diese Tigerin will aber leider nichts von ihm wissen , und so ist sie im schrecklichen Außenkäfig und nicht auf der Felsenanlage – bei dem schönen Harfan :
Ein Zuchterfolg wäre aber so wichtig, denn Sumatratiger sind die seltensten Tiger der Welt und werden leider immer weiter gejagt und getötet :
Ist da noch ein Wolf ?
Das Wolfsgehege im Tierpark Berlin ist eine natürliche, waldähnliche Anlage.
Die Besucher sind nur durch einen Wassergraben von der Anlage getrennt und müssen die Tiere nicht durch Gitter sehen. Man braucht aber auch etwas Geduld, denn die Wölfe können sich sehr gut auf der Anlage „verstecken“ – was der Wolf in der freien Natur ja auch tut. Der Wassergraben dient den Wölfen aber auch als Trink-und Bademöglichkeit.
Der Wolfsrüde Wotan scheint sein Spiegelbild für einen Konkurrenten zu halten
während die Fehe Rinda seelenruhig trinkt
Hungrige Wölfe in Berlin
Für viele Menschen ist das ja eine Horrorvorstellung :
Hungrige Wölfe, die ein Kind (bevorzugt in roten Klamotten) fressen
Für mich sind eher übersättigte, träge Zoo-Tiere ein Greul…
Deshalb ist es eine Freude die neuen Wölfe im Tierpark Berlin bei der Fütterung zu sehen :
Die Beiden kennen die Fütterungszeit schon ganz genau, und laufen hungrig zur Umzäunung ihres waldähnlichen Geheges.
Das Zähnefletschen der Wölfin (rechts) zeigt schon deutlich den Futterneid…
Das Männchen Wotan hatte zwar das erste Fleischstück erbeutet, aber die Wölfin Rinda jagte es ihm ab. Dabei kam es zu einer wilden Beißerei …
… und er hatte das Nachsehen
Leider sind die Lichtverhältnisse im Wolfsgehege etwas schwierig (sonnendurchfluteter Wald) und so war meine Kamera etwas „überfordert“ und ich von der plötzlichen Beißerei auch