Das zweite Ende des Berliner RAW

„Ist das Kunst, oder kann das weg?“

Das könnte man beim zweiten RAW fragen  

Das erste RAW war das Reichsbahn Ausbesserungs Werk in Berlin Friedrichshain (*)

Nach der Wende wurde es, wie die meisten der DDR-Betriebe, „abgwickelt“ und auf dem ehemaligen Betriebsgelände entstand eine alternative Kunst-und Kulturszene, die vom Bezirksamt mehr oder weniger geduldet wurde … 

raw 01raw plakat 

raw 03raw 04 In vielen Gebäuden fanden „events“ statt und das RAW wurde schnell zu einem Treffpunkt der Neu-Berliner und Besucher …

raw 06 raw 05raw mosaik

 Thälmann neben Che Guevara … Alt neben neu … Ost neben West … Kunst neben Müll …

raw dealer 
Leider wurden durch das neue RAW auch ganz massiv die Drogendealer in diesen Kiez gezogen, die sogar am hellichten Tag dort ihre Drogen verkaufen …
Das war u.a. einer der Gründe, das RAW nicht mehr zu tolerieren .

Die Polizei scheint machtlos bei der Bekämpfung dieser Kriminellen zu sein,
und wird sogar bei Verhaftungen angegriffen – wie zuletzt gestern Nacht :

raw randale dealer 

Dann doch lieber ein endgültiges Ende des RAW !

(*) Wieso hieß die Bahn in der DDR noch „Reichsbahn“ ? 

dr logodr in der ddr

Werbung

3 Antworten

  1. Besucher? Also Touristen gingen da hin? Na, das dann doch nicht.

    Aber ich habe hier wieder etwas gelernt über die DR bzw. die Berliner S-Bahn. Wurde die S-Bahn bis zur Wende auch im West-Teil von Berlin von der DDR betrieben? Ich weiß, dass früher viele „Flüchtlinge“ mit der S-Bahn von Ost nach West kamen.

    LG, G.

    Like

    28. November 2015 um 18:11

    • Ja, ich meinte natürlich Touristen 😉
      Rund um die Oberbaumbrücke, den Boxhagener Platz und eben das RAW treffen sich die „Partytouristen“ zum „Koma-Saufen“ etc. 😦

      Schön, dass ich Dir etwas Neues aus Berlin / DDR berichten konnte 😉
      Die S-Bahn wurde immer von der DDR / Ostberlin betrieben.
      Deshalb war das S-Bahnnetz in Westberlin auch nicht so gut ausgebaut, und der ehemalige S-Bahn-Ring wurde erst nach der Wende wieder geschlossen.

      Im Westteil ist auch das Straßenbahnnetz (neudeutsch Tram) nicht so ausgebaut wie im Osten…

      Ich wünsche Dir noch einen schönen 2.Advent !
      LG Bärlinerin
      aber auch das soll sich ändern 🙂

      Like

      29. November 2015 um 15:23

  2. Liebe P., Du bist Deiner Zeit entschieden voraus! :))

    Auch Dir noch einen schönen 2. Advent, meine Liebe. 😉

    Vielleicht werde ich nachher noch die Bilder 201 – 300 der 1998er Reise übertragen. Und eben habe ich gerade die 2. Variante meiner Schoko-Knusperli mit Orangenöl und Chili fertig gestellt.

    :wave:

    Like

    29. November 2015 um 16:12

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s