Alte Heimat – ganz neu (2)
Inzwischen kann man mit der Straßenbahn von Ost nach West fahren. In der geteilten Stadt war das nicht möglich, nicht nur weil im Westteil keine Straßenbahn fuhr…
Man erreicht mit der Tram (wie sie jetzt heißt) nicht nur den Hauptbahnhof, sondern auch den Nordbahnhof und die Bernauer Straße. Dort befindet sich die Gedenkstätte Berliner Mauer, und man sieht dort auch noch Mauerreste und einen Wachturm.
Einige Abschnitte der Mauer sind noch erhalten, andere aber zerbröckelt oder es stehen nur noch die Metalldrähte :
Täglich werden hunderte Busse mit Touristen und Schulklassen dorthin gebracht, aber ich weiß nicht ob sie noch einen Bezug zum heutigen Berlin herstellen …
Das war sogar vor meiner Zeit ! 😉
Alte Heimat – ganz neu (1)
In dieser Woche hatte ich einen Termin in meinem Geburtshaus – der Berliner Charite` 😉
Viele kennen ja nur den modernen Neubau, aber zum größten Teil besteht die sehr alte Charite`aus alten Backsteinhäusern :
Auf dem rechten Bild ist das Museum zu sehen, an dessen Besuch in der Schulzeit ich mich mit Grausen erinnere 😦
Ich nutzte die Gelegenheit, und erkundete mal meinen Geburtsort, denn inzwischen wohne ich ja im Friedrichshain. Mitte hat sich wie die gesamte Stadt sehr verändert :
Der Invalidenpark wirkt trist und leer, und der Hauptbahnhof scheint der Spree zu entspringen … Von dort sieht man schon das Museum für Verkehr und Bau, denn es ist beleuchtet wie ein Palast. Die Bedeutung dieser Inka-Statue kenne ich nicht 😯
Mitte hat jetzt auch einen „Berg“ – den „Mount Mitte“
-> Wird fortgesetzt 😉
Ein Hauch von Frühling in Berlin
In dieser Woche hatten wir hier richtiges Aprilwetter mit Regen, Schnee, Hagel, aber eben auch mal Sonnenschein,der uns den Frühling ahnen ließ – wie hier im Thälmann-Park
Auch die Krokusse und Weidenkätzchen wurden von der Sonne hervorgelockt :
Der große Thälmann scheint auch nicht mehr zu weinen, so wie im Winter des letzten Jahres :
https://baerlinerinsbilderblog.wordpress.com/2015/02/06/wohnen-ddr-20063413/
obwohl sein Name am Eingang des Parkes gar nicht mehr zu entziffern ist …
Kaufhaus-Treppen & Trabbis
Für die großen, neuen Einkaufs-Tempel in Berlin interessiere ich mich weniger 😉 aber das Treppenhaus des neuen KaDeWe`s ist schon interessant :
Foto: BZ
Da kann das Treppenhaus der Galeria am Alex nicht mithalten 😉
Aber dafür gibt es dort halbe Trabi`s mit Bären am Steuer 😆
Die Bären im Tierpark Berlin
Leider gibt es im Tierpark Berlin keine Braunbären zu sehen,was schade ist, denn die sind ja das Wappentier unserer Stadt. Es gibt aber Schwarz- und Malaienbären zu sehen. Letztere haben aber leider keine schöne Anlage :
Eigentlich sollte im Rahmen des Tierpark-Umbaus auch für die Malaienbären eine neue Anlage errichtet werden, aber nun wurde wohl entscheiden, dass die Bären nach Holland gehen :
Das ist schade, auch wenn es ihnen dort vielleicht besser geht.
Die kleine Bärin Dara hätte vor Jahren durchaus das Potential zu einem „zweiten Knut“ gehabt, denn sie war eine ebenso süße Handaufzucht wie der kleine Eisbär :
Der Zoo Berlin soll nun wieder Panda-Bären bekommen …
Solche Entscheidungen kann ich nicht ganz nachvollziehen 😯 Warum Bären weggeben, und andere, schwierigere herholen ???
Schmusende Geparden im Tierpark Berlin
Die beiden Geparden geben ein schönes Bild ab, wenn sie so miteinander schmusen :
Aber :
Wenn Geparden sich so gut verstehen, dann eben wie Geschwister und nicht wie Partner, und deshalb werden sie wohl keinen Nachwuchs zeugen …
Im Zoo Eberswalde, werden die Geparden deshalb übrigens getrennt gehalten.
Bilder des Krieges
Diese Bilder ähneln sich auf erschreckende Weise :
Dresden 1945 Aleppo 2016
Hat die Menschheit in über 70 Jahren nichts dazu gelernt ?
Nein, denn das hat sie ja in den tausenden Jahren zuvor auch nicht geschafft 😥
Ai Wei Wei`s Kunst
Über das neueste Kunstprojekt Ai Wei Weis habe ich berichtet …
Andere Kunstwerke von ihm finde ich schon beeindruckend, so wie seine Cola-Gefäße :
Oder seine Skulpturen des Chinesischen Horoskops :
Der Tiger gefällt mir am besten 😉
Wiedersehen mit Vogel Greif (2)
In den letzten Monaten konnte man im Tierpark ab und zu auch mal Tierpflegern mit Greifvögeln auf dem Arm begegnen :
Außerdem wurde die alte Freilichtbühne umgebaut…
Es wurde zwar ein „Geheimnis“ darum gemacht, aber mit etwas Glück konnte man dort einem Falkner beim Training zusehen :
Der Tierpark plant also eine Greifvogel-Schau, und das wird bestimmt ein weiterer Besucher-Magnet 😉
Wiedersehen mit Vogel Greif (1)
Im Tierpark Berlin gibt es eine große Greifvogelanlage, in der die Vögel auch einigermaßen fliegen können :
Ideal ist das aber dennoch nicht, und so ist es schöner den freilebenden Habicht am Himmel zu beobachten :
Oder in einem Baum zu entdecken 🙂
Bitte suchen ! 😉
Hier ist er, bzw. SIE, und sie hat uns genau im Blick 😆
Ost & West – Ein Spaziergang durch Berlins Mitte (1)
An einigen Stellen in Berlin wechselt man ständig zwischen ehemaligen Ost-und Westberliner Bezirken. Mitunter ohne es zu merken 😉
Der Übergang von Mitte nach Kreuzberg ist oft sehr fließend :
Links ein DDR-Hochaus mit Coca-Cola-Werbung 😉 und rechts daneben schon ein typisches, neues Glas-Hochhaus … Ganz rechts bin ich mir nicht sicher, zu welcher Zeit das Hochhaus entstand, aber die Außenbalkons finde ich krass 😯
Stellenweise wird man aber durch den sogenannten „Mauerweg“ auf den Verlauf der Mauer hingewiesen. Aber verlief die wirklich so im Zick-Zack ? 😯
Hochglanz-Hochhäuser leisten sich natürlich auch die Verlage :
Aber was macht „Obama“ auf den Mauer-Resten ? 😉
Recht schlicht sieht dagegen die Bundesdruckerei aus, und das Wappen doch recht halbherzig oder zerteilt :
In dieser neuen Gegend Berlins möchte ich auf keinen Fall wohnen !!!
Ein Veggie-Eisbär im Tierpark Berlin
Seit dem Sommer gibt es im Tierpark Berlin um 11 Uhr eine kommentierte Eisbären-Fütterung. Das ist nicht nur für die Besucher schön, sondern auch eine willkommene Abwechslung für die Eisbären.
Die Leute sind aber oft überrascht, weil die Eisbären dann Obst und Gemüse bekommen, und so rief eine Mutter neulich ganz erstaunt :
„Ein Veggie-Eisbär !“ 😆
Eisbären sind, wie alle Bären, Allesfresser, und so schmeckt eben auch mal eine Möhre.
Es wäre für die Besucher auch nicht schön anzusehen, wenn sie ihre Lieblingsspeise bekämen – nämlich Robben.
Zum Thema Veggie habe ich neulich einen schönen Aufkleber gesehen :
Februar-Frühling im Tierpark Berlin
Am letzten Wochenende lockte die Sonne und die frühlingshaften Temperaturen wieder viele Menschen in den Tierpark. So auch mich 😉
Dank meiner Jahreskarte brauche ich mich aber nicht in der langen Schlange anstellen 🙂
Von den Frühlingsblühern war ich dann aber doch überrascht, denn wir haben doch erst Februar 😯
Sogar die Narzissen brechen schon durch das modrige Laub, und die ersten Bäume zeigen zartes Grün, und meine geliebten Haselbäume ihre Zapfen :
Am Nachmittag zeigte der Himmel aber, dass wir eben doch noch Winter haben :
=> Kein Wunder, dass so viele Menschen erkältet sind 😉
Tierische Freundschaften
Diese Bilder gingen um die Welt :
In einem Zoo in Russland hat ein Sibirischer Tiger Freundschaft mit einem Ziegenbock geschlossen :

Über das Ende dieser merkwürdigen Freundschaft gibt es unterschiedliche Berichte… In der einen Version heißt es, dass der Ziegenbock den Tiger verärgerte, in der anderen, dass der Tiger den Bock verärgerte 😉
In keiner der Versionen endete es aber tödlich 😆
Eine andere merkwürdige Tierfreundschaft gibt es in den USA :
Ein Gepard und ein Hund spielen dort ausgelassen miteinander
Geparden werden ja auch dem Menschen gegenüber recht zahm, aber das eine Katze sich mit einem Hund versteht ist doch eher ungewöhnlich, denn sie haben eine völlig andere Körpersprache, was oft zu Missverständnissen führt.
Wenn der Hund mit dem Schwanz wedelt, zeigt er Freude; bei der Katze ist es eine Drohung.