Marx, Marathon & Motoren
Am vergangenen Wochenende fand in Berlin der Halbmarathon statt (und wieder haben die Kenianer gewonnen 😉 ) und dazu wurden einige Straßen im Stadtzentrum gesperrt – u.a. die Karl-Marx-Allee bis zum Strausberger Platz :
Dort steht auch eine kleine Büste des Namensgebers, die im Vergleich zu der in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz 😉 ) winzig ist.
Die Häuser der Allee in ihrem „Zuckerbäckerstil“ stehen übrigens unter Denkmalschutz und die architektonischen Details sind einen eigenen Blogeintrag wert 😉
Ab Frankfurter Tor (die beiden hohen Türme) beginnt der Bezirk Friedrichshain und dort heißt die Allee dann Frankfurter Allee :
Im Mai soll dort schon das nächste Event stattfinden, nämlich ein Formel-E-Rennen, welches voriges Jahr noch auf dem Tempelhofer Feld stattfand …
Der Bezirk wehrt sich noch gegen diese Pläne und ich weiß auch nicht, ob solche großen Events ständig den Innenstadtverkehr lahmlegen müssen 😦
Das Ende von Berlin (1)
Das meine ich jetzt nicht so a`la „Berlin schafft sich ab“ sondern geografisch 😉
Man kann nämlich nicht nur mit der S-Bahn und Regionalbahnen ins Brandenburger Umlad fahren, sondern auch mit der U-Bahn.
Die U 5 fährt von Mitte bis raus nach Hönow.
Dort trifft der Neubaubezirk Berlin-Hellersdorf auf das Märkische Oderland (KFZ-MOL).
Direkt am S-Bahnhof gibt es einen Wanderweg durch das Naturschutzgebiet Wuhletal :
Man läuft über Feuchtwiesen, vorbei an knorrigen Bäumen und geheimnisvollen Seen :
Dort trifft man wenige Menschen, aber leider doch auf deren Spuren und ist sehr schnell wieder an einer viel befahrenen Straße
– einer für Brandenburg typischen Allee :
Vom angrenzenden Feldrand kann man schon den Barnim sehen, mit den typischen Windrädern und den Leitungen, die den Strom nach Bayern liefern sollen 😦
Auf dem rechten Bild sind die Neubauten von Hellersodrf zu sehen, und auf den Feldern sollen weitere Eigenheim-Gebiete entstehen , wofür leider wieder Bäume sterben mussten 😦
In dieser Gegend sollte man mal eine Radtour machen, und das Rad-Haus findet man auch direkt am Bahnhof 😉
Nasse Kätzchen
Der März endete hier in Berlin mit richtigem Aprilwetter.
Wir hatten abwechselnd Sonne, Regen und Hagel. Die kleinen Weidenkätzchen sahen wirklich wie nasse Katzen aus :
Ich finde es immer niedlich, wenn die Kätzchen ihr weißes „Fell“ verlieren und wie kleine gelbe Igel aussehen 😆
Leider haben die Bienen in diesem Jahr die Weidenblüte verpasst, aber meine Lieblinge die Hummel sind schon da :
Alpenrose in meinem Garten 🙂