Kranich-Land Brandenburg

Kraniche gelten als Boten des Frühlings und als Glücksbringer.
Wir alle kennen das V-förmige Flugbild, wenn sie hoch oben am Himmel fliegen, und ihre melancholischen Rufe hören lassen.
In diesem milden Winter haben die Kraniche Brandenburg gar nicht verlassen, und so hörten wir ständig ihre Rufe, wenn sie über dem nahe gelegenen See kreisten:
Auch auf den umliegenden Feldern und Heidelandschaften waren sie ständig zu sehen, und dabei fast zum Greifen nahe :
Das sind immer wieder Erlebnisse und Begegnungen, die mir meine neue Heimat liebenswert machen.
Pekingente mal anders (kein Rezept)

Auch in diesen schwierigen Zeiten kann ich meinen Partner noch zum Lachen bringen 😉
Nach einer Radtour erzählte ich, daß ich auf einem Teich wunderschöne bunte „Pekingenten“ entdeckt hätte. Daraufhin erntete ich natürlich schallendes Gelächter, denn bei meinen „Pekingenten“ handelt es sich um Mandarin-Enten .
(Aber immerhin stimmt die Region 😉 )
Die Männchen sind farblich wunderschön, aber ich finde auch die Weibchen niedlich :
Der Erpel findet das auch :
Ich weiß nicht, ob diese Enten nur auf der Durchreise sind, oder hierbleiben, aber optisch sind sie eine Bereicherung auf unseren Seen und Teichen 🙂
Frühblüher & Bienen
Ich finde, daß man auch in diesen schweren Zeiten nicht den Blick für das Schöne verlieren sollte. Und was gibt es schöneres als das erste Grün und die ersten Blumen im Garten und der freien Natur ?!
In unserer neuen Heimat Brandenburg, haben wir zum Glück beides :
Wunderschöne Frühlingsblumen einfach so am Wegesrand, und dankbare Bienen in unserem Garten :