"Indian Summer" im Zoo Eberswalde
Bären, Wölfe, Büffel – und das bunte Laub im Zoo Eberswalde erinnerten uns vorige Woche schon an den „Indian Summer“ in Nordamerika :
Nicht nur die Bäume waren herbstlich dekoriert, sondern der ganze Zoo
Den Braunbären war immer noch warm :
Der Hauptgrund für unseren Besuch waren aber die jungen Wölfe, die nun in das Rudel integriert werden sollten :
Die 3 jungen Wölfinnen sind schon mächtig gewachsen, aber man sieht im direkten Vergleich, dass sie noch jung sind.
Leider hat die Leitwölfin – die Timberwölfin Shadow – nicht so gut auf die Jungtiere reagiert,
und nun wurde sie vom Rudel getrennt, und die Wölfe sind noch nicht auf der Freianlage …
Ich bin sehr gespannt, wie sich das schöne Wolfsrudel weiter entwickelt !
Auf unserem Heimweg sahen wir dann noch die vielen Kraniche, die zur Zeit in Brandenburg Zwischenstop machen :
Ein schöner Abschluß für einen schönen Herbsttag in der Natur.
Bärige Erfrischung im Zoo Eberswalde (2)
Die Pfleger im Zoo Eberswalde lassen sich immer wieder nette Überraschungen für die Tiere einfallen.
Das wissen auch die Braunbären und warten ganz gespannt :
Wegen der hohen Temperaturen gab es Eisbomben – gefüllt mit Leckereien :
Weiße Bären in Berlin – (aus der Reihe Berliner Bären)
Im Zoo und Tierpark Berlin gibt es natürlich auch Eisbären.
Besonders die jungen Eisbären Tonja und Wolodja im Tierpark sind wahre Entertainer :
Die recht erfolgreichen Eishockey-Spieler von Berlin heißen Eisbären Berlin :
Bei meinem Besuch der Spree-Side-Galery an der Schloßbaustelle fiel mir folgendes Bild auf :
Diese von Indianern „Geisterbären“ genannten Bären findet man in Kanada. Dabei fiel mir ein, dass es im Tieroark mal einen Albino-Braunbären gab :
Leider gibt es im Tierpark Berlin gar keine Braunbären mehr.
Da der neue Zoo-Direktor ja an einem neuen Konzept arbeitet, würde ich vorschlagen noch mehr Wappentiere in Berlin zu zeigen. Dazu müssen aber die Haltungsbedingungen geschaffen bzw. verbessert werden – so wie demnächst für die Malaienbären
Die Winterschläfer sind erwacht
Am letzten Wochenende strömten nicht nur hunderte Mesnchen in den Zoo Eberswalde um die Frühlingssonne zu genießen. Die warme Märzen-Sonne lockte auch die Tiere aus ihrem Winterschlaf:
Die Murmeltiere kamen aus ihren Bauten und suchten auf angrenzenden Gehegen nach Nistmaterial und Futter
Noch beeindruckender war allerdings das ausgelassene Spiel der erwachten Braunbären :
Solches Herumtoben macht durstig ….
Waren da voriges Jahr nicht noch Fische drin ?
Da es im Tierpark Berlin keine Braubären gibt, war ich vom Anblick der riesigen Meister Petze total fasziniert
Noch begeisterter war allerdings ein kleines Mädche, die immer wieder staunend rief :
„Ein Teddy, ein Teddy !“
Wahrscheinlich hatte sie nie zuvor das lebende Vorbild ihres kleinen Teddys gesehen…
"Sitting Bear" im Tierpark Berlin
Im Berliner Tierpark findet man zahlreiche Bären-Statuen :
Aber manchmal geben auch die echten Bären so ein lustiges Bild ab :
Diese niedlichen Bilder erinnern doch echt an Teddy-Bären, oder ?
Tierpark Berlin 02/2014 – Eis & Bären
Das frühlingshafte Wetter hat uns vorige Woche in den Tierpark Friedrichsfelde gelockt.
Um so überraschter war ich, dass es dort vereinzelt noch Schnee gab, und Wasserflächen gefroren waren :
Den Eisbären schien das aber zu gefallen und sie kamen in Tobe-Laune :
Diese jungen „Russen“ scheinen ihren Spass im Tierpark Berlin zu haben
Mich erinnerten diese Bilder stark an die gemeinsame Zeit von Knut & Gianna im Zoo Berlin… (Eintrag dazu folgt auch noch)
Eigentlich lautet das Sprichwort ja : „Wenn es dem Esel zu gut geht, dann wagt er sich auf`s Eis.“
Aber die jungen Elefanten fanden das Eis auch verlockend :
Die Inder spielen mit Eisstückchen…
und bei den Afrikanern gibt es noch Tannenbäume.
Auch der Wassergraben um die Kamel-Wiese war noch gefroren, aber zum Glück gingen die Kamele nicht auf`s Eis :
Wir Menschen genossen dennoch die Frühlingssonne bei einer Tasse Kaffee auf der Terrasse der Cafeteria