Bärige Erfrischung im Zoo Eberswalde (2)
Die Pfleger im Zoo Eberswalde lassen sich immer wieder nette Überraschungen für die Tiere einfallen.
Das wissen auch die Braunbären und warten ganz gespannt :
Wegen der hohen Temperaturen gab es Eisbomben – gefüllt mit Leckereien :
Bärige Erfrischung im Zoo Eberswalde (1)
Wenn wir B(a)erliner mal der Hitze der Stadt entfliehen wollen, ist der Zoo in Eberswalde ein lohnendes Ausflugsziel,
denn er liegt inmitten eines schatten-spendenden Buchenwaldes.
Den Braunbären dort war dieser Sommer bestimmt auch viel zu warm, und so suchen sie gern mal Abkühlung :
Das Spiel dieser mächtigen Tiere sieht manchmal ziemlich grob aus, aber im nächsten Moment ist alles wieder gut
Es ist eine Freude Ihnen beim Baden zu zu sehen, aber ich bedaure dann auch, dass wir im Tierpark Berlin kein Wappentier sehen können…
Wölfe in Eberswalde (2)
Über die Wölfe im Zoo Eberswalde hatte ich ja schon berichtet :
http://baerlinerin-b-b-b.blog.de/2015/02/17/woelfe-eberswalde-20102734/
Nachdem ich in der vorigen Woche gelesen hatte, dass dort 3 junge Wölfinnen angekommen sind, mußte ich natürlich gleich einen Ausflug nach Eberswalde machen :
Leider können die kleinen Wölfinnen noch nicht auf die schöne Anlage, auf denen die erwachsenen Wölfe gemeinsam mit den Bären leben, und so waren sie nur im Käfig zu sehen :
Wenn die kleinen Wölfinnen auf der Freianlage zu sehen sind, werde ich Euch schönere Bilder zeigen
Bis dahin hier noch welche vom Zoo Eberswalde und der MOZ :
Getauft sind die Wölfinnen auch schon, auf die Namen : Iskra,Mista,Freya
Rendezvous mit einem Tigerchen
In der vorigen Woche waren wir wieder einmal im Zoo Eberswalde um die beiden Tiger-Babys zu besuchen.
Inzwischen sind die kleine Alisha (Prinzessin) aus Berlin und der kleine Dragan (Schatz) stundenweise allein im Gehege und sie toben schön miteinander :
Manchmal sieht das Spiel der Beiden schon recht grob aus, aber das ist bei Katzen ganz normal, und Dragan benutzt nie seine Krallen.
Bei dieser Gelegenheit bekam ich ein unglaubliches Geburtstagsgeschenk :
Ich durfte die kleine Alisha mal kurz streicheln !
Wie man sieht, ist sie kaum noch zu bändigen, aber sie hat ihre Pfote auf meine Hand gelegt und ihr Fell ist wunderbar weich
Ich habe einen Tiger gestreichelt ! Dieses Geschenk werde ich nie vergessen !!!
Tier-Vielfalt im Zoo Eberswalde
Meine Vorliebe für Raubkatzen und Tiger hat vielleicht den Eindruck entstehen lassen,
dass es in Eberswalde nur eben diese gibt
Dem ist natürlich nicht so, und deshalb hier einige Bilder der anderen Tiere :
Nasenbär Vielfrass – der auf der Tigeranlage wohnt
Emus und andere Laufvögel Pinguine
und wie es sich für Ebers-Walde gehört, gibt es natürlich auch Wildschweine :
auf denen dann die frechen Raben „reiten“
Das ist nur eine kleine Auswahl aus der Vielfalt der Tiere im Zoo Eberswalde …
Wenn demnächst die Bären und Murmeltiere aus dem Winterschlaf erwachen, werde ich auch Bilder von diesen Tieren nachreichen.
Eine Jahreskarte habe ich mir schon geholt -für lediglich 28 Euro :
und die zeigt auch noch meinen kleinen Liebling – den Amurtiger Dragan
Die Löwen im Zoo Eberswalde
Die Anlage für die Löwen ist schon etwas besonderes, denn man kann durch einen Tunnel unter die Anlage gehen,
und die Löwen dort durch Glasscheiben bestaunen :
Eine der Löwinnen tobt übriigens mit, wenn sie den kleinen Tiger Dragan nebenan sieht
"Tiger & Dragon" im Zoo Eberswalde
Nein, der kleine Amurtiger heißt nicht Dragon, sondern Dragan !
In der vergangenen Woche habe ich ihn noch einmal besucht, und mußte leider lange warten,
weil seine Anlage gereinigt wurde.
Doch das Warten hatte sich für beide gelohnt, denn Dragan hatte nun einen schönen, sauberen Wasserlauf :
Dank der sauberen Scheiben konnte ich auch bessere Fotos von diesem wunderschönen kleinen Tiger machen – der ausgelassen herum tobte
Der Abschied von diesem kleinen Fellknäul fällt immer schwer, aber in wenigen Tagen kommt die kleine Amurtigerin Alisha aus Berlin zu ihm und spätestens dann werde ich wieder nach Eberswalde fahren
Die Waschbären im Zoo Eberswalde
Eines der schönen und tiergerechten Gehege in Eberswalde ist die Waschbären-Anlage.
Auf kleinem Raum wird den niedlichen Bären alles geboten was sie benötigen. Vor allem fließendes Wasser :
Die Waschbären können über den Köpfen der Besucher frei herumklettern :
Sind das nicht niedliche Gesichter ?
Leider sind die frei lebenden niedlichen Räuber den Jägern in Berlin und Brandenburg ein Dorn im Auge und sie fordern die Freigabe zum Abschuss :
Daran mag ich gar nicht denken
und ich würde mich freuen, wenn mich „mein Waschbär“ im Sommer wieder besucht :
http://baerlinerin.blog.de/2014/09/24/igel-nachwuchs-waschbaer-19459580/
Liebevolle Details im Zoo Eberswalde
Im Zoo Eberswalde gefällt mir nicht nur die Natur und die tiergerechten Gehege, sondern auch deren Gestaltung aus Naturmaterialien und die vielen liebevollen Details :
Allerhand Skulpturen weisen den Weg zu den entsprechenden Tierarten
Große Plakate erinnern an unsere Verantwortung der Natur gegenüber. Anschaulich stellt der Friedhof für die ausgestorbenen Tierarten unser Versagen in der Beziehung dar.
Andere Plakate sind lehrreich und unterhaltsam.
Der Vergleich der Flügelspanne ist sehr witzig und ein beliebtes Fotomotiv.
Die kleinen Affen können sich frei bewegen, aber es wird auf lustige Art auf deren Neigung zum Diebstahl hingewiesen.
Witzig sind auch die WC-Schilder
Dieser Nuckel-Baum ist eine sehr schöne Idee.
Hier können kleine Kinder ihren Nuckel abgeben, weil sie doch schon groß sind
Der Laudatio des ehemaligen Ministerpräsidenten von Brandenburg kann ich mich nur anschließen !
Wölfe in Eberswalde
Ich weiß nicht ob es in Eberswalde Wölfe gibt

und im Zoo Eberswalde auch.
Eines der liebevollen und teils witzigen Details im Zoo ist übrigens diese Bierwerbung :
Die Tiger im Zoo Eberswalde
Ich hatte ja bereits am Wochenende geschrieben, wie begeistert ich von dem Tiger-Gehege dort bin,
als ich von dem Tiger-Jungen Dragan berichtete :
http://baerlinerin.blog.de/2015/02/13/kleiner-prinz-berliner-tiger-prinzessin-20089481/
Hier nun einige Bilder, damit Ihr auch einen Eindruck davon bekommt :
Diese Anlage ist so groß, dass man den Tiger mit der Kamera schon heran zoomen muß.
Die Tiere haben genügend Deckung,Bäume,Felsen und einen natürlichen Wasserlauf – was für die badefreudigen Tiger sehr wichtig ist.
Als Besucher kann man aber auch von den Hochständen in die Anlage sehen und hat rundum Einblick in das schöne Gehege.
Das sind nicht 2 Tiger, sondern das Männchen spiegelt sich in der Glastür.
(Das Weibchen ist wegen ihrer Rolligkeit nicht auf der Anlage.)
Das Tiger-Gehege in Eberswalde ist völlig zu Recht als schönstes Europas ausgezeichnet worden.