Beiträge mit Schlagwort “Garten

Schmetterlings-Flieder

Um Schmetterlinge in seinen Garten zu locken, braucht man einfach nur Sommerflieder zu pflanzen. Dieser wird auch Schmetterlingsflieder genannt, und macht diesem Namen alle Ehre, denn die beflügelten Schönheiten werden unwiderstehlich von den Blüten angezogen :

Neben den weit verbreiteten Kohlweißlingen,Admiral oder Pfauenauge, lockt man aber auch seltenere Schmetterlinge an, und sorgt somit für ihr Überleben, denn leider sind sehr viele von ihnen vom Aussterben bedroht

Kaisermantel und C-Falter,

oder den wunderschönen Schwalbenschwanz

Schmetterlinge zu fotografieren ist gar nicht so einfach, denn sie flattern sehr schnell von Blüte zu Blüte, aber manchmal lassen sie sich auch an anderer Stelle nieder

PS: Der Schmetterlingsflieder ist übrigens sehr pflegeleicht. Er wächst sehr schnell, wird im Herbst radikal zurück geschnitten, treibt im Frühling sehr schnell aus, und trägt den ganzen Sommer über prächtige Blüten, deren Duft nicht nur für Schmetterlinge angenehm ist.

Werbung

Frühblüher & Bienen

Ich finde, daß man auch in diesen schweren Zeiten nicht den Blick für das Schöne verlieren sollte. Und was gibt es schöneres als das erste Grün und die ersten Blumen im Garten und der freien Natur ?!

In unserer neuen Heimat Brandenburg, haben wir zum Glück beides :

Wunderschöne Frühlingsblumen einfach so am Wegesrand, und dankbare Bienen in unserem Garten :

 


Weiden-Kätzchen

Meine kleine Katze hat irgendwie einen Hang zu den Weiden in meinem Garten 😉

Auch die neuen Harlekin-Weiden für den neuen Garten hat sie gleich in Beschlag genommen 😉


Katzen-Baum

Für Wohnungskatzen sollte man Kratzbäume aufstellen, damit sie nicht an den Möbeln ihre Krallen schärfen…

Meine Katzen haben den Vorteil, dass sie in den Garten können, und finden dort ihre „Kratzbäume“ :

Beide lieben es darauf herum zu klettern und erhöht zu sitzen :

Rechts unten : „Mein Baum ! „


Kätzchen & Kätzchen

Mein neues Kätzchen unter den Weiden – Kätzchen :


Schrecksekunde im Garten

Vorige Woche wollte ich kurz in meinen kleinen Garten und bekam einen höllischen Schreck
angesichts einer scheinbar toten oder verletzten Drossel :

drossel 1

drossel 2drossel 3 

Wie sich zum Glück heraus stellte, war sie aber nicht verletzt, sondern trocknete in der Sonne ihr Gefieder
nach einem Bad in einer meiner Vogeltränken 


Woher kennen meine Meisen eigentlich Sonnenblumen ?

In meinem kleinen „Hinterhausgarten“ gedeihen leider keine Sonnenblumen, weil ich zu wenig Sonne habe.

In der vorigen Woche bekam ich aber einige Sonneblumenköpfe geschenkt, hängte sie auf,
und sofort machten sich „meine“ Meisen darüber her :

meise so-blu 1meise so-blu 3

Sogar die jungen Meisen von diesem Jahr „erkannten“ die Essbarkeit, obwohl sie noch nicht einmal Sonnenblumen-Kerne gesehen hatten  
Das nennt man dann wohl „“Instinkt“ oder  „Ererbtes Gedächtnis“ !
Auch wir Menschen verfüg(t)en darüber, scheinen das aber im Laufe unserer „Evolution“ verloren zu haben 


Von wegen DRECKSPATZ !

Die Spatzen in meinem Garten baden gerne, sind also keineswegs „Dreckspatzen“ :

spatzen 01spatzen 02 Wenn einer anfängt,

folgen alle anderen nach, denn Spatzen sind Schwarm-Vögel :

spatzen 03spatzen 04spatzen 05 Ich wäre eigentlich dafür, die frechen Spatzen zum neuen Wappentier zu machen, denn kein Tier ist typischer für Berlin !


Niedlicher Eichelhäher-Nachwuchs

In diesem Jahr hat das Eichelhäher-Paar, das regelmäßig meinen kleinen Garten besucht, gleich 2 Junge :

eichelhäher 04 eichelhäher 05

Sind die nicht niedlich ?! 

eichelhäher 01eichelhäher 02eichelhäher 03


Wie lieben sich eigentlich Igel …

… ganz, ganz vorsichtig !
Ich weiß, ich weiß – dieser Spruch ist schon recht alt  

Aber dafür sind diese Bilder von den Igeln in meinem Garten ganz neu :

igel-k 1  igel-k 2igel-k 3 igel-k4

 Beim sogenannten Igel-Karussell umkreist das Igelmännchen stundenlang das Weibchen,
welches davon gar nicht begeistert ist und wütend schnaubt …
Diese wütende F-f-f-f-f-Fauchen ist wirklich so laut, dass man schon fast Wildschweine im Garten vermutet  
(Im „wilden Berlin“ ist das auch kein Ding der Unmöglichkeit …)


Der Schnappschuss des Monats ….

… gelang dem Fotografen Martin Le-May in einem Londoner Stadtpark (*) :

specht und wiesel london Dieses Wiesel hatte den Specht angegriffen, der deshalb aufflog und das Wiesel sozusagen mit nahm. Nach der Landung trennten sich beide Tiere – wohlbehalten.

Ich bin ja schon froh, wenn ich einen Specht vor die Kamera bekomme 

specht Wenn man überhaupt so eine Szene beobachtet, hat man entweder keine Kamera dabei, oder ist zu überrascht um auf den Auslöser zu drücken 

garten weide Als ich vorige Woche die Frühblüher in meinem Garten fotografieren wollte, flog plötzlich ein Falke durchs Bild :

falke im Garten Ich war davon so überrascht, dass ich fast die Kamera fallen ließ  

Noch überraschter, und das im negativen Sinne, waren allerdings meine Vögel im Garten !

(*) Die Londoner Stadtparks sind übrigens sehr schön und ich werde noch darüber berichten …


Mein Raben-Baum und ein Experiment

Wenn ich morgens die Vögel in meinem Garten füttere, warten die Raben schon im Baum auf ihre Erdnüsse :

rabenbaum Leider geben sie sich damit nicht zufrieden, sondern „klauen“ auch die Nüsse für die Meisen und die Meisenknödel
raben dieb 1-kl raben dieb 2-kl 

Dieser schelmische Blick brachte mich auf die Idee mit einem Experiment :

Ich füllte Erdnüsse in eine Plastikflasche und legte sie auf den Rasen. Natürlich waren die schlauen Raben sehr neugierig und begierig auf diese Nüsse :

raben exp 01-kl raben exp 04-klraben exp 03-kl raben exp 09-klraben exp 06-kl Die Raben lernten sehr schnell an die Nüsse zu kommen,

aber als Erste entdeckte eine kleine Kohlmeise die Flasche mit dem Nussinhalt :

rabenexper meise


Winter-Garten-Besucher (2)

Mit „Wintergarten“ meine ich nicht den Berliner Wintergarten,
sondern meinen winterlichen Vorgarten, mit seinen Besuchern  

Seid gestern haben wir nun wirklich Schnee und die tierischen Besucher werden immer mehr …
Irgendwie hat sich wohl rum gesprochen, dass es hier Vogelfutter gibt :

stare spatzen 01stare 04 
Die Stare machen den Spatzen ganz schön das Futter streitig …. Aber sie sind hübsch anzusehen :

star 01star 02

 Woran man unbedingt denken sollte ist Trinkwasser, denn die Vögel finden jetzt keins.
Wegen des Frostes ist das aber gar nicht einfach, aber es wird dankbar angenommen :

stare 03

 Panisch reagieren die Spatzen aber nur, wenn der Rabe oder der Eichelhäher kommen; dann ist allgemeine Flucht angesagt :

rabe winterspatzen flug

 Ich hoffe, ich konnte Euch einen Eindruck vom tierischen Treiben in meinem Garten vermitteln !  

Eure Bärlinerin


Lustige Besucher im winterlichen Garten

Mit dem Kälteeinbruch hier in Berlin kommen Tiere in „meinen“ Garten, die ich sonst eher selten sehe.

Allen vorrran die lustigen Stare :

stare 2stare 1

Den Spatzen gefällt das gar nicht so gut 
stare spatzenspatzen 
Man beachte, dass ich wirklich Spatzen habe, und keine Sperlinge !  

Noch unerfreulicher finden sie allerdings den Besuch eines großen Bunten :

eichelhäher nusseichelhäher nüsse 
Der Eichelhäher verbreitet ganz schöne Panik unter den kleinen Vögeln, obwohl er eigentlich nur die Erdnüsse will.

Die Bilder sind leider nicht ganz so scharf, weil ich sie durch das Fenster fotografiert habe, aber ich wollte meine Freude über die Besucher trotzdem mit Euch teilen.

Eure Bärlinerin