T-T-T – Tobende Tiere im Tierpark Berlin
Die warmen Strahlen der Frühlingssonne weckten bei den Tieren im Tierpark Berlin wohl Frühlingsgefühle :
Die Sibirischen Tiger Darius & Aurora (die Eltern der kleinen Alisha) ;
Die Tüpfelhyänen
und die Schneeleoparden tollten ausgelassen herum, so dass es eine Freude war ihnen zuzusehen
Hier kommt ein Karton ;)
Die Hyänen im Tierpark Berlin wurden nicht nur vom Schnee überrascht, sondern auch von einem Karton auf ihrer Anlage :
Der Karton wurde inspiziert ..
Dann darum gerangelt …
Und dann in Sicherheit gebracht.
Für solche Beobachtungen lohnt es sich allemal in den Tierpark zu gehen – auch bei Schnee und Kälte !Bärlinerin
Leipziger Zoo : Afrika
Ein wunderschöner Themenbereich und wirklich natur-nah und art-gerecht ist der Themenbereich AFRIKA :
Man hat als Besucher wirklich den Eindruck in Afrika zu sein, denn man ist nur durch einen kleinen Graben von den Tieren getrennt, und kann von einer Restaurant-Ballustrade über diese Savanne blicken
Über eine Holzbrücke erreicht man die nächsten Anlagen, nämlich die Erdmännchen und Hyänen :
Die Anlage befindet sich im Freien, und die Erdmännchen können sich im „Ameisenhügel“ aufwärmen. Natürlich hat ein Wächter immer die Greifvögel am Himmel im Blick, aber ganz besonders den Tierpfleger auf der Hyänen-Anlage gegenüber :
Jörg Gräser
ist aus der Tiersendung über den Zoo Leipzig bekannt, und unnachahmlich sein zärtlicher sächsischer Dialekt :
„Nu kümm ma her, mei Gutster! “
Zu Afrika gehören natürlich auch die „Könige der Tiere“, die Löwen, die auf einer phantastischen Freianlage leben :
Dieser Afrikanische Löwe ist schon beeindruckend, aber leider züchtet Leipzig nicht weiter.
In meinem nächsten Blog-Eintrag nehme ich Euch mit zu den sensationellen Affen-Anlagen des Leipziger Zoo`s … Eure Bärlinerin
Tierische Sonnenanbeter im Tierpark Berlin
Nicht nur die Menschen, auch die Tiere genossen am Wochenende das schöne Sonnenwetter im Tierpark Berlin :
Die jungen Dingos …
(der mittlere ist übrigens völlig aus der Art geschlagen; er ist dunkler und langhaariger)
Die Elefanten…
Gegen die Sonne hilft eine Sand-Dusche oder Wälzen im Sand.
Die Geparden und der Geier nehmen aber lieber ein Sonnenbad.
Auch ein kleines Känguruh wagt den ersten Blick aus dem Beutel der Mutter.
Nur der neue, kleine Ameisenbär ist noch nicht zu sehen; liegt immer noch in seiner Baumhöhle.
Es gibt aber auch leichtsinnige Tiere und Besucher :
„Lebensmüde“ Enten auf der Hyänen-Anlage und ein unvorsichtiger Fotograf (der die Hyänen aber kennt)
Tierpark Berlin : Hyänen-Männchen haben es schwer
Im Tierpark Berlin gibt es auch verschiedene Arten von Hyänen.
Am interessantesten finde ich persönlich die Typfelhyänen, die im Tierpark auch regelmäßig Nachwuchs haben.
Das Hyänen-Männchen hat keinen leichten Stand, denn er wird von allen weiblichen Hyänen drangsaliert.
Wenn das Junge auch ein Weibchen ist, dann wird er auch von der Kleinen schikaniert.
Das habe ich schon oft beobachtet; zuletzt in der vorigen Woche :
Die Kleine versucht die ganze Zeit dem Vater in den Schwanz zu beißen.
Wehren darf er sich dagegen nicht, denn sonst würde er Ärger mit der Mutter bekommen.
Also flüchtet er lieber … der arme Kerl !
Berliner Tierpark im Schnee
Heute mal einpaar Bilder vom verschneiten Berliner Tierpark :
weiße Wege und Flüsschen und keine Menschenseele
auch dieses Bärchen ist im „Winterschlaf“
Für die Eisbären ist es genau das richtige Wetter.
Ebenso für die Tiger, obwohl es Sumatrat-Tiger, und keine Sibierier sind .
Aber auch andere Tiere haben ihre Freude am Schnee – sowohl die Asiaten, als auch die Afrikanischen Elefanten.
Auch andere Afrikaner, wie diese Tüpfel-Hyäne stapfen durch den Schnee und trauen sich sogar auf`s Eis.
Die afrikanischen Zebras dagegen scheinen zu frieren und sich gegenseitig zu wärmen.
Die Kamele waren auch auf ihrer „Wiese“.
Anhand dieses Bilder kann man sehen wie weitläufig der Tierpark ist,
denn er ist eben ein Park mit Tieren, und kein Zoo.
(Demnächst folgt mal ein Vergleich zwischen Tierpark und Zoo)
Eure Bärlinerin