Mein schöner National Geographic Kalender: Kamele und Tiger
Ich habe das verwirrende Kamel-Bild vom Kalenderblatt 29.Februar noch einmal in Originalgröße heraus gesucht,
damit ihr das Phänomen des Bildes erkennen könnt :
Erst beim zweiten Hinsehen erkennt man, dass die Schatten nicht die Kamele sind .
Diese besonderen Fotos machen die Faszination des Kalenders von National Geographic aus.
Gestern Morgen habe ich mich über ein Tigerbild gefreut, auch wenn die Situation etwas „befremdlich“ ist :
Tierpark Berlin 02/2014 – Eis & Bären
Das frühlingshafte Wetter hat uns vorige Woche in den Tierpark Friedrichsfelde gelockt.
Um so überraschter war ich, dass es dort vereinzelt noch Schnee gab, und Wasserflächen gefroren waren :
Den Eisbären schien das aber zu gefallen und sie kamen in Tobe-Laune :
Diese jungen „Russen“ scheinen ihren Spass im Tierpark Berlin zu haben
Mich erinnerten diese Bilder stark an die gemeinsame Zeit von Knut & Gianna im Zoo Berlin… (Eintrag dazu folgt auch noch)
Eigentlich lautet das Sprichwort ja : „Wenn es dem Esel zu gut geht, dann wagt er sich auf`s Eis.“
Aber die jungen Elefanten fanden das Eis auch verlockend :
Die Inder spielen mit Eisstückchen…
und bei den Afrikanern gibt es noch Tannenbäume.
Auch der Wassergraben um die Kamel-Wiese war noch gefroren, aber zum Glück gingen die Kamele nicht auf`s Eis :
Wir Menschen genossen dennoch die Frühlingssonne bei einer Tasse Kaffee auf der Terrasse der Cafeteria
Berliner Tierpark im Schnee
Heute mal einpaar Bilder vom verschneiten Berliner Tierpark :
weiße Wege und Flüsschen und keine Menschenseele
auch dieses Bärchen ist im „Winterschlaf“
Für die Eisbären ist es genau das richtige Wetter.
Ebenso für die Tiger, obwohl es Sumatrat-Tiger, und keine Sibierier sind .
Aber auch andere Tiere haben ihre Freude am Schnee – sowohl die Asiaten, als auch die Afrikanischen Elefanten.
Auch andere Afrikaner, wie diese Tüpfel-Hyäne stapfen durch den Schnee und trauen sich sogar auf`s Eis.
Die afrikanischen Zebras dagegen scheinen zu frieren und sich gegenseitig zu wärmen.
Die Kamele waren auch auf ihrer „Wiese“.
Anhand dieses Bilder kann man sehen wie weitläufig der Tierpark ist,
denn er ist eben ein Park mit Tieren, und kein Zoo.
(Demnächst folgt mal ein Vergleich zwischen Tierpark und Zoo)
Eure Bärlinerin