Marx, Marathon & Motoren
Am vergangenen Wochenende fand in Berlin der Halbmarathon statt (und wieder haben die Kenianer gewonnen 😉 ) und dazu wurden einige Straßen im Stadtzentrum gesperrt – u.a. die Karl-Marx-Allee bis zum Strausberger Platz :
Dort steht auch eine kleine Büste des Namensgebers, die im Vergleich zu der in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz 😉 ) winzig ist.
Die Häuser der Allee in ihrem „Zuckerbäckerstil“ stehen übrigens unter Denkmalschutz und die architektonischen Details sind einen eigenen Blogeintrag wert 😉
Ab Frankfurter Tor (die beiden hohen Türme) beginnt der Bezirk Friedrichshain und dort heißt die Allee dann Frankfurter Allee :
Im Mai soll dort schon das nächste Event stattfinden, nämlich ein Formel-E-Rennen, welches voriges Jahr noch auf dem Tempelhofer Feld stattfand …
Der Bezirk wehrt sich noch gegen diese Pläne und ich weiß auch nicht, ob solche großen Events ständig den Innenstadtverkehr lahmlegen müssen 😦
Alte Heimat – ganz neu (1)
In dieser Woche hatte ich einen Termin in meinem Geburtshaus – der Berliner Charite` 😉
Viele kennen ja nur den modernen Neubau, aber zum größten Teil besteht die sehr alte Charite`aus alten Backsteinhäusern :
Auf dem rechten Bild ist das Museum zu sehen, an dessen Besuch in der Schulzeit ich mich mit Grausen erinnere 😦
Ich nutzte die Gelegenheit, und erkundete mal meinen Geburtsort, denn inzwischen wohne ich ja im Friedrichshain. Mitte hat sich wie die gesamte Stadt sehr verändert :
Der Invalidenpark wirkt trist und leer, und der Hauptbahnhof scheint der Spree zu entspringen … Von dort sieht man schon das Museum für Verkehr und Bau, denn es ist beleuchtet wie ein Palast. Die Bedeutung dieser Inka-Statue kenne ich nicht 😯
Mitte hat jetzt auch einen „Berg“ – den „Mount Mitte“
-> Wird fortgesetzt 😉