Tigerchen Dragan hat Geburtstag ! (Eine kleine Biografie)
Gestern ist der kleine Sibirische Tiger Dragan 1 Jahr alt geworden.
Er wurde am 7. Oktober 2014 im Zoo Eberswalde geboren und war leider ein Flaschenkind, ebenso wie die kleine Alisha aus dem Tierpark Berlin.
Im Februar 2015 entdeckte ich diese Bilder von ihm im Internet und machte mich gleich auf den Weg nach Eberswalde:
Ich wußte, dass er in der Nähe der Löwen zu finden sei, entdeckte ihn aber erst als er mit einem Schnurren auf sich aufmerksam machte
Dragan freute sich nämlich über die Abwechslung durch Besucher, und Spieleinheiten mit seinen Pflgern und dem Spielzeug.
Dann wurde die schöne und richtige Entscheidung getroffen, dass die beiden Tigerkinder Alisha und Dragan zusammen aufwachsen sollten, und so kam Alisha zu ihm nach Eberswalde :
Die beiden Tigerchen spielten und schmusten, und lernten voneinander Tiger-Verhalten. Es war eine Freude ihnen zu zu sehen
Im Juni kamen die Beiden in den Tierpark Berlin auf die schöne Felsenanlage im Brehm-Haus :
Dort können sie auf Bäume klettern und im Wasser toben
und Dragan ist manchmal so k.o. dass er im Sitzen einschläft
Sehr schön ist es auch, wenn die Beiden miteinander schmusen :
Ich hatte gestern eigentlich damit gerechnet / gehofft, dass Dragan eine „Torte“ zum Geburtstag bekommt,
aber leider gab es keine
Stattdessen gab es wieder „Gerüchte“ von anderen Stammbesuchern, die meinten dass die Beiden schon vor Jahresende den Tierpark verlassen sollen …
Ich werde sehr traurig sein, wenn die Beiden weg gehen, und ich habe die wage Hoffnung, dass sie in den Zoo Berlin gehen, aber vor allem hoffe ich für die Beiden dass sie zusammen bleiben können !!!
Was sich liebt, das neckt sich ;-)
Inzwischen spielen sie aber regelrecht miteinander :
Erst Verstecken
Dann Raufen :
… und dann wilde Jagd durch das ganze Gehege :
Die beiden Wölfe sind noch jung und verspielt, aber wir hoffen alle sehr auf Nachwuchs im kommenden Winter / Frühjahr !
Ein kleines "Hörnchen" für den Tierpark Berlin
Im Tierpark Berlin wurde in der vorigen Woche ein kleines Panzer-Nashorn geboren :
Der kleine Nashornbulle mag schon das Schlammbad, und natürlich die Milch seiner Mutter Betty :
Diese mag aber die vielen Besucher nicht, und startet oft Scheinangriffe mit wütendem Schnauben …
Eine Tiger-Familie in Berlin
Das schöne Amur-Tiger-Paar Aurora und Darius hat uns Berliner mit ihrem Vierlings-Nachwuchs sehr erfreut.
Mutter Aurora kümmert sich liebevoll um die 3 Mädchen und den einen Jungen :
Mitunter kann das recht schmerzhaft für sie sein
Leider ist der Vater Darius (noch) nicht bei seiner Familie, sondern im Nachbarkäfig :
Er interessiert sich aber sehr für die Kleinen nebenan :
Wahrscheinlich sehnt er sich auch nach seiner Partnerin Aurora.
Deshalb ist eine Zusammenführung der Tiger-Familie geplant.
Dann können die 6 auch umziehen auf eine der Freianlagen, und müssen nicht mehr in diesen Käfigen leben
– die nicht artgerecht sind, und demnächst auch aus dem Tierpark Berlin verschwinden sollen
Namenssuche für 4 kleine Tiger-Babys
Dem Tierpark Berlin ist mit den 4 kleinen Sibirischen Tigern ein sensationeller Zuchterfolg gelungen,
denn diese wunderschönen Tiere sind massiv vom Aussterben bedroht :
Die Patenschaft für diese Vierlinge hat die Berliner Sparkasse übernommen,
und deren Kunden können Namensvorschläge einreichen :
Bevorzugt werden übrigens russische Namen,
denn Sibirien (Russland) ist die ursprüngliche Heimat der Amurtiger.
Stachliger Nachwuchs im Tierpark Berlin
Während die Igel in meinem Garten noch kleine Igel „machen“, gibt es im Tierpark schon stachligen Nachwuchs :
Die Stachelschweine haben 2 Jungtiere und die 3 erwachsenen Tiere kümmern sich rührend um die Kleinen.
Bei „meinen“ Igeln im Garten wird es wohl erst am Ende des Sommers Nachwuchs geben …
Bambi und andere "Zwerge" im Tierpark Berlin
Naturgemäß werden auch im Tierpark Berlin im Frühjahr viele Jungtiere geboren, so wie diese Bambi bei den Sikas :
Zwergenhaften Nachwuchs gab es auch bei den Zwerg-Eseln :
Das eine Jungtier zeigt schon gerne mal den „bockigen Esel“
Richtige Böckchen – Osterlämmchen gibt es natürlich auch. Die Kleinen verirren sich schon mal, und versuchen beim Widder Milch zu finden
Bei anderen Tieren muß man schon genauer hinsehen um den Nachwuchs zu entdecken – wie hier bei den Kängurus :
Rendezvous mit einem Tigerchen
In der vorigen Woche waren wir wieder einmal im Zoo Eberswalde um die beiden Tiger-Babys zu besuchen.
Inzwischen sind die kleine Alisha (Prinzessin) aus Berlin und der kleine Dragan (Schatz) stundenweise allein im Gehege und sie toben schön miteinander :
Manchmal sieht das Spiel der Beiden schon recht grob aus, aber das ist bei Katzen ganz normal, und Dragan benutzt nie seine Krallen.
Bei dieser Gelegenheit bekam ich ein unglaubliches Geburtstagsgeschenk :
Ich durfte die kleine Alisha mal kurz streicheln !
Wie man sieht, ist sie kaum noch zu bändigen, aber sie hat ihre Pfote auf meine Hand gelegt und ihr Fell ist wunderbar weich
Ich habe einen Tiger gestreichelt ! Dieses Geschenk werde ich nie vergessen !!!
Gepanzerter Nachwuchs ;-)
Im Zoo Berlin gibt es neuen Nachwuchs, der von Geburt an gut gepanzert ist :
Gleich 2 Jungtiere wurden bei den stark bedrohten Nashörnern geboren

Und auch die niedlichen Gürtel-Tiere haben Nachwuchs :
Nachwuchs bei den Affen in Zoo und Tierpark Berlin
Im Zoo Berlin wurde ein kleines Orang Utan Mädel geboren und leider nicht von der Mutter angenommen :
Die Kleine wird nun liebevoll von den Pflegern von Hand aufgezogen.
Für die Besucher ist sie noch nicht zu sehen, weil sie gesundheitlich sehr gefährdet ist, denn Affen können alle menschlichen Krankheiten bekommen, weil sie mit uns genetische nahezu identisch sind. Am Donnerstag soll die Kleine einen Namen bekommen und die Berliner konnten dazu Vorschläge einreichen.
Im Tierpark gibt es keine Menschenaffen mehr.
Bei den Gibbons (Halbaffen) wurde aber auch ein Junges geboren
– noch auf der schönen Freianlage, aber nun ist es im Affenhaus zu sehen :
Die Mutter muß das Kleine ständig vor den anderen Gibbons in Sicherheit bringen,
weil die natürlich gern spielen würden
(*) Vom Orang Utan im Zoo hätte ich auch noch keine Bilder machen können, weil ich den Zoo im Winter nicht besuche, denn ich mag die Innenanlagen nicht – weder bei den Affen, noch bei den Raubkatzen