Berlin in „weiß“ und Eis
In der vorigen Woche gab es in Berlin nochmal reichlich Schnee, doch das schöne Weiß ist hier nicht von langer Dauer 😦
An die armen Fußgänger denkt niemand und die Schneeräumer machen nur das Nötigste .
In der warmen Innenstadt schmilzt der Schnee schnell und es bilden sich überall Eiszapfen.
Um schöne Winterlandschaften zu sehen, lohnt dann eine Fahrt „ins Brandenburgische“:
Dort sind die Seen und Kanäle gefroren, und die Entchen suchen nach freien Wasserstellen.
Vor dem Betreten der Eisflächen wird zwar gewarnt, aber daran hält sich „die Jugend“ natürlich nicht 😉
Für die Berliner S-Bahn war das Eis aber wieder zu viel, denn die hat 4 Feinde : Frühling, Sommer, Herbst und Winter 😀
Wölfe im Schnee

Bei meinem Besuch im verschneiten Tierpark habe ich natürlich auch den „neuen“ Wölfen einen Besuch abgestattet 😉
Wohlweislich hatten die Mitarbeiter des Tierparks bereits im Herbst einen Zaun errichtet, denn sonst könnten die Wölfe über den Wassergraben laufen und durch den Tierpark spazieren 😉
Nun lag die waldähnliche Wolfsanlage im Schnee, und es war ein schöner Anblick die Wölfe darin zu sehen :
Die Wölfin hält sich meistens im hinteren Teil des Geheges auf, aber ich konnte sie entdecken und auch ihr „kleines Geheimnis“ :
Offensichtlich ist sie nämlich tragend, und so können wir vielleicht im Frühjahr mit kleinen Wölfen rechnen 😀
Sibirische Tiger im Schnee : Aurora & ihre Vierlinge

Kurz nach Alisha und Dragan durfte auch Aurora mit ihren vier Jungen auf die verschneite Außenanlage.
Mutter Aurora kannte Schnee schon, aber die im April geborenen Vierlinge nicht.
Dementsprechend überrascht waren sie vom Anblick der weißen Pracht :
Es dauerte jedoch nicht lange bis sie durch den Schnee tobten :
Mutter Aurora war auch immer mit dabei :
und Ruhephasen eher selten. Dazu waren die kleinen Raubkatzen viel zu aufgeregt:
Sibirische Tiger im Schnee ! Das war ein Anblick beinahe wie in freier Natur !
Sibirische Tiger im Schnee : Alisha & Dragan

Am 6. Januar erfüllte sich endlich mein „Weihnachts-Winter-Wunsch“
Wir bekamen 10 cm Neuschnee, und ich machte mich auf den Weg in den Tierpark um endlich die jungen Sibirischen Tiger (Amurtiger) im Schnee zu sehen.
Dragan kannte Schnee ja schon aus seinem Geburtsort Eberswalde, denn dort lag Weihnachten voriges Jahr Schnee …
Als sich die Türen zur Freianlage öffneten, waren die beiden jungen Tiger doch sehr überrascht :
Beide fanden den Schnee sehr lecker, und Alisha wagte als erste einen Gang durch den hohen Schnee :
Natürlich war dieser weiße Zauber auch wunderbar zum Herumtoben geeignet :
Es war eine Freude den Beiden zu zusehen, denn Schnee ist nun mal ihr Element !
Winterzauber im Tierpark Berlin (2)
Viele Tiere waren vom Schnee auch überrascht.
Manche hatten vielleicht nie zuvor welchen gesehen.
Während das Katzenbären-Männchen (Roter Panda) das Gehege durchforschte, schneite das Weibchen langsam ein :
Irgendwann hat sie es dann aber doch gemerkt und den Schnee abgeschüttelt
Richtig wohl fühlten sich aber die Schneeleoparden :
Solche Bilder sieht man sehr selten, und so hat das allein schon den Besuch im Tierpark gelohnt. Aber dann waren ja noch die Sibirischen Tiger !
Darüber berichte ich dann morgen
Winterzauber im Tierpark Berlin
Am 6. Januar schneite es endlich in Berlin, und so machte ich mich trotz der Kälte nochmal auf den Weg in den Tierpark Berlin.
Hier in der Innenstadt ist der weiße Zauber nämlich sehr schnell beräumt und zerfahren.
Im Tierpark war der Schnee noch beinahe unberührt und meine Spuren im Schnee oft die ersten und einzigen …
Bäume und Wiesen waren in das schöne Weiß getaucht, und es herrschte Stille – mitten in Berlin !
Nur ab und zu begegnete ich wenigen anderen Besuchern und der Bimmelbahn, die einsam ihre Kreise durch den verschneiten Park zog :
Als die Schneeräumer kamen, verließ ich den Tierpark – durchgefroren, aber belohnt mit tollen Eindrücken und Bildern.
Aprilwetter im März – oder – Ein Oleander im Schnee
Gestern hatten wir hier in Berlin das volle Wetter-Programm – von Sonnenschein über Regen bis hin zu Schnee.
Abends gab es tatsächlich richtig dicke Schneeflocken :
Es war übrigens das erste Jahr, in dem wir diesen schweren Kübel mit dem Oleander nicht in den Keller schleppten,
denn wir hatten ja sogar zu Weihnachten Temperaturen um 12 Grad.
Wenn das so weiter geht, können wir den Oleander und die anderen Südländer bald auspflanzen im Garten
"Schnee" – Fahrzeuge
Ein Blatt meines schönen National Geographic Kalenders zeigte folgendes „Schnee-Auto“ :
Am 29.Dezember sahen unsere Fahrzeuge hier in Berlin so aus :
Ein schönes und schnee-freies Wochenende, oder wenn gewünscht eins mit Schnee, wünscht Euch Bärlinerin
Ein Pinguin und die Probleme mit Schnee und Eis ;)
Man sollte doch annehmen, dass wenigstens ein Pinguin mit Schnee und Eis klar kommt, oder ?
Das Gegenteil „beweist“ dieser Pinguin im Tierpark Berlin :
Erst macht er den Schneepflug
Dann einen großen Schritt
Hier kommt ein Karton ;)
Die Hyänen im Tierpark Berlin wurden nicht nur vom Schnee überrascht, sondern auch von einem Karton auf ihrer Anlage :
Der Karton wurde inspiziert ..
Dann darum gerangelt …
Und dann in Sicherheit gebracht.
Für solche Beobachtungen lohnt es sich allemal in den Tierpark zu gehen – auch bei Schnee und Kälte !Bärlinerin
Tiere im Schnee
Am 29. Dezember gab es reichlich Schnee und das kann man in Berlin am besten im Tierpark genießen
Auch die Tiere freuen sich sehr darüber – manche zumindest :
Moschusochsen
Wildesel & Schneeleopard
Känguruh & Uhu
Andere Tiere können den Schnee leider nur sehen …
Aber auch das soll sich in Zukunft ändern, denn diese Käfighaltung soll es bald nicht mehr geben
Man sieht im Tierpark natürlich auch allerhand Wild-Vögel :
Berliner Tierpark im Schnee
Heute mal einpaar Bilder vom verschneiten Berliner Tierpark :
weiße Wege und Flüsschen und keine Menschenseele
auch dieses Bärchen ist im „Winterschlaf“
Für die Eisbären ist es genau das richtige Wetter.
Ebenso für die Tiger, obwohl es Sumatrat-Tiger, und keine Sibierier sind .
Aber auch andere Tiere haben ihre Freude am Schnee – sowohl die Asiaten, als auch die Afrikanischen Elefanten.
Auch andere Afrikaner, wie diese Tüpfel-Hyäne stapfen durch den Schnee und trauen sich sogar auf`s Eis.
Die afrikanischen Zebras dagegen scheinen zu frieren und sich gegenseitig zu wärmen.
Die Kamele waren auch auf ihrer „Wiese“.
Anhand dieses Bilder kann man sehen wie weitläufig der Tierpark ist,
denn er ist eben ein Park mit Tieren, und kein Zoo.
(Demnächst folgt mal ein Vergleich zwischen Tierpark und Zoo)
Eure Bärlinerin
Winterliches Berlin & Brandenburg
Am Wochenende haben wir einen Ausflug ins winterliche Brandenburg gemacht.
Hier in Berlin war es morgens schon recht kalt bei -15 Grad, aber wir wurden mit einem schönen Sonnenaufgang belohnt :
Brandenburg begrüßte uns mit -17 Grad und geschlossenen Biergärten
Die fließenden Gewässer waren noch nicht zugefroren, aber kleinere Tümpel schon
Wir machten noch einen schönen Waldspaziergang und wurden mit einem schönen Sonnenuntergang für unser Durchhaltevermögen belohnt :
Rabenfreu(n)de
Liebe Tierfreunde !
Ich weiß, dass viele Menschen Raben und Krähen nicht mögen, bzw. voreingenommen ihnen gegenüber sind.
Manche bezeichnen sie gar als „Leichen-oder Galgenvögel“. (*)
Deshalb möchte ich heute mal wieder ein paar Bilder „meiner“ Raben (Nebelkrähen) bringen, um zu zeigen wie schön, intelligent und manchmal auch lustig diese Vögel sind.
Die folgenden Bilder zeigen, wie sich die Raben Erdnüsse holen,
die ich über meinen Gartenzaun werfe, damit sie hier nicht die Meisenknödel klauen :
Anflug ! Es gibt Nüsse !
Juhu ! Ich habe eine !
Ob ich mir noch eine hole ?
Oder ich verstecke mir die im Schnee ?
Her damit ! Ich will auch Nüsse !
Ich hau lieber ab, und verstecke meine Nüsse wo anders.
Er rollt sich aus reiner Freude im Schnee…
Leider war mein Akku dann alle, sonst hätte ich Euch mehr Bilder davon zeigen können.
Aber vielleicht klappt es demnächst ?
Eure Bärlinerin
(*) Raben wurden früher auf den von Leichen übersäten Schlachtfeldern und an Galgen gesehen,
wodurch der Begriff Galgen-oder Leichenvogel entstand.
Doch der Rabe war nicht schuld an diesen Leichenmengen, sondern der Mensch !
Winter-Garten-Besucher (2)
Mit „Wintergarten“ meine ich nicht den Berliner Wintergarten,
sondern meinen winterlichen Vorgarten, mit seinen Besuchern
Seid gestern haben wir nun wirklich Schnee und die tierischen Besucher werden immer mehr …
Irgendwie hat sich wohl rum gesprochen, dass es hier Vogelfutter gibt :
Die Stare machen den Spatzen ganz schön das Futter streitig …. Aber sie sind hübsch anzusehen :
Woran man unbedingt denken sollte ist Trinkwasser, denn die Vögel finden jetzt keins.
Wegen des Frostes ist das aber gar nicht einfach, aber es wird dankbar angenommen :
Panisch reagieren die Spatzen aber nur, wenn der Rabe oder der Eichelhäher kommen; dann ist allgemeine Flucht angesagt :
Ich hoffe, ich konnte Euch einen Eindruck vom tierischen Treiben in meinem Garten vermitteln !
Eure Bärlinerin