Beiträge mit Schlagwort “Spree

Neuer Trendsport auf der Spree

jetzt hat eine Trendsport-Art, die ich schon von Rügen kannte, die Spree erreicht :

b steh paddler Stehend Paddeln …
Ich denke das ist recht anstrengend, und in der Innenstadt auch gar nicht erlaubt 

Werbung

Drei-Länder-Eck an der Spree

In Berlin gibt es ja einige „Ecken“ an denen verschiedene Stadtbezirke aufeinander treffen. Ich wohne selbst in so einem Kiez, in dem man schon bei der Straßenüberquerung in Pankow oder Lichtenberg landet  

An der schönen Oberbaumbrücke treffen die Bezirke Friedrichshain, Kreuzberg und Treptow aufeinander :

3 L OB Brücke3 L Mitte 

In der einen Richtung blickt man von der Brücke in Richtung Mitte mit dem Fernsehturm und links dem Roten Rathaus,

und in der anderen Richtung nach Treptow…

3 L OB Brücke treptow    3 L treptow 

In der Nähe der Elsenbrücke ragt der riesige Molekular-Mann (Molecule Men) aus dem Wasser :

3 L molekular 1  3 L Molekular 2 3 L molekular 3 Diese 30 Meter hohe Monumentalskulptur soll an dieses Zusammentreffen von „Ost“ und „West“ erinnern …

Man kann eigentlich nur aus wenigen Positionen erkennen, dass es 3 Figuren sind,
und ich finde dass sie eher nach Streit oder Kampf aussehen 


Ostsee-Feeling an der Spree

Am Sonntag hatten wir den ersten sonnigen Tag seit Beginn des Jahres 2015.

Das allein war schon Grund genug einen langen Spaziergang an der Spree entlang zu machen.
Bei Sonne, Sturm, Wellen und Möwen kam dort ein richtiges „Ostsee-Feeling“ auf :

spree 1spree 3
spree 4 spree 2 Unser Weg führte uns von der Oberbaumbrücke am Osthafen entlang nach Treptow und Stralau.

Auf der Spree waren wegen des Sturms tatsächlich Wellen zu sehen, und teilweise auch noch Eis :

spree welle

spree 5 spree 6
Die Möwen findet man übrigens nicht nur hier an der Spree, sondern auch direkt am Alex…

spree 7spree 8
spree 9 Mit diesen schönen Bildern im Kopf ging es zurück nach Hause – aber mit der S-Bahn 


Die Brückenfahrt durch Berlin

Die schönste Art Berlin kennen zu lernen oder mal wieder zu besichtigen
ist eine Fahrt mit dem Dampfer bei der sog. Brückenfahrt.

Es gibt etlche Häfen, an denen man starten kann.
Wir begannen die c.a. 4-stündige Fahrt am Hafen Jannowitzbrücke (S-und U-Bahn gleichen Namens)

BF-brücken 01bf-brücken 02 Am anderen Ufer das Märkische Museum.

Der Dampfer fährt zuerst in Richtung Treptower Hafen :

bf 02bf O2 
… vorbei an den Mauerresten der East-Side-Galery und dem Veranstaltungsort O2-World …

… durch die schönste Brücke Berlins – der Oberbaumbrücke mit ihren wunderschönen Details :

bf ob brückebf obbbf obb turm Hier zeigt sich eine der Bausünden Berlins  – früher war aus dieser Sicht der Fernsehturm in der Mitte der Brücke zu sehen; heute ein häßliches Hochhaus 

Berlin hat über 400 Brücken und damit mehr als Venedig (aber weniger als Hamburg)
Einige davon sind sehr niedrig, so dass man unbedingt sitzen beliben sollte auf dem Dampfer :

bf brücke niedrigbf brücke 2bf brücke zoo Auf dieser Brücke stehen übrigens Besucher des Zoo`s

bf u bahnbf verkehr

Über manche Brücken fährt die U-Bahn, die somit eigentlich eine H(och)-Bahn ist. Eine andere führt fast durchs Technikmuseum.

Viele der Uferstreifen sind inzwischen „besetzt“ worden, um eine weitere Luxus-Bebauung zu verhindern :

bf ufer 1bf ufer 2

Über die Schönheiten von Bauten kann man sich durchaus streiten  
Es gibt schöne alte Gebäude, aber auch schöne neue :

bf haus altbf haus modern 2bf haus modern bf haus altern ..und es gibt Akternativen 

Die Speicher-Gebäude im Ostteil sind schon ausgebaut worden; im Westteil noch nicht :

bf speicher ostbf speicher

Auf der Fahrt begegnet man Schiffen und Booten in vielen Varianten : Hausboote,Gaststättenboote, und Hai-Fisch-Boote :

bf boot 1bf haus bootbf boot hai

bf flüssebf goldelsebf auster bf h bahnhof

Die Schiffsfahrt geht nicht nur über die Spree, sondern auch über den Landwehrkanal in Richtung Tiergarten,
vorbei am Kongress-Center „Schwangere Auster“ und dem Hauptbahnhof ….

… in Richtung Regierungsviertel :

bf regierung 1bf regierung 2bf reichstag 1 bf reichstag 2 Reichstag

Ich mache diese Faht immer wieder gern, weil sie mir zeigt, wie schön meine Heimatstadt auch sein kann 
und ich kann die Fahrt nur jedem Berlin-Besucher empfehlen!

Bärlinerin