Lieblingsorte in Brandenburg – LDS (1)
In meiner neuen Heimat Brandenburg , habe ich auf meinen zahlreichen Radtouren wunderschöne idyllische Orte bzw. Plätze entdeckt. Einer meiner Lieblingsorte befindet sich am gegenüberliegenden Ufer unseres Sees.
Unter dieser schönen alten Trauerweide kann man auch im Sommer wunderbar sitzen, und den vorbeifahrenden Booten, den Enten und Gänsen zusehen, und Libellen im Flug beobachten :
Es ist erstaunlich, wie viele Arten von Libellen es in vielen verschiedenen Färbungen gibt :
Kranich-Land Brandenburg

Kraniche gelten als Boten des Frühlings und als Glücksbringer.
Wir alle kennen das V-förmige Flugbild, wenn sie hoch oben am Himmel fliegen, und ihre melancholischen Rufe hören lassen.
In diesem milden Winter haben die Kraniche Brandenburg gar nicht verlassen, und so hörten wir ständig ihre Rufe, wenn sie über dem nahe gelegenen See kreisten:
Auch auf den umliegenden Feldern und Heidelandschaften waren sie ständig zu sehen, und dabei fast zum Greifen nahe :
Das sind immer wieder Erlebnisse und Begegnungen, die mir meine neue Heimat liebenswert machen.
Pekingente mal anders (kein Rezept)

Auch in diesen schwierigen Zeiten kann ich meinen Partner noch zum Lachen bringen 😉
Nach einer Radtour erzählte ich, daß ich auf einem Teich wunderschöne bunte „Pekingenten“ entdeckt hätte. Daraufhin erntete ich natürlich schallendes Gelächter, denn bei meinen „Pekingenten“ handelt es sich um Mandarin-Enten .
(Aber immerhin stimmt die Region 😉 )
Die Männchen sind farblich wunderschön, aber ich finde auch die Weibchen niedlich :
Der Erpel findet das auch :
Ich weiß nicht, ob diese Enten nur auf der Durchreise sind, oder hierbleiben, aber optisch sind sie eine Bereicherung auf unseren Seen und Teichen 🙂
Tierische Freundschaften
Diese Bilder gingen um die Welt :
In einem Zoo in Russland hat ein Sibirischer Tiger Freundschaft mit einem Ziegenbock geschlossen :

Über das Ende dieser merkwürdigen Freundschaft gibt es unterschiedliche Berichte… In der einen Version heißt es, dass der Ziegenbock den Tiger verärgerte, in der anderen, dass der Tiger den Bock verärgerte 😉
In keiner der Versionen endete es aber tödlich 😆
Eine andere merkwürdige Tierfreundschaft gibt es in den USA :
Ein Gepard und ein Hund spielen dort ausgelassen miteinander
Geparden werden ja auch dem Menschen gegenüber recht zahm, aber das eine Katze sich mit einem Hund versteht ist doch eher ungewöhnlich, denn sie haben eine völlig andere Körpersprache, was oft zu Missverständnissen führt.
Wenn der Hund mit dem Schwanz wedelt, zeigt er Freude; bei der Katze ist es eine Drohung.
Winterzauber im Tierpark Berlin (2)
Viele Tiere waren vom Schnee auch überrascht.
Manche hatten vielleicht nie zuvor welchen gesehen.
Während das Katzenbären-Männchen (Roter Panda) das Gehege durchforschte, schneite das Weibchen langsam ein :
Irgendwann hat sie es dann aber doch gemerkt und den Schnee abgeschüttelt
Richtig wohl fühlten sich aber die Schneeleoparden :
Solche Bilder sieht man sehr selten, und so hat das allein schon den Besuch im Tierpark gelohnt. Aber dann waren ja noch die Sibirischen Tiger !
Darüber berichte ich dann morgen
Bei Null Grad im Tierpark Berlin
Wenn es draußen frostiger wird, fühlen sich nicht nur die Eisbären wohl im größten Landschafts-Tierpark Europas :
Auch wir Großstadtmenschen genießen dann die Natur und die Ruhe im Park. Die langen Alleen und Wege sind nahezu menschenleer :
Man sieht aber auch noch Tiere auf den Außenanlagen mit denen man gar nicht rechnen würde – wie die Elefanten :
Die „Biergärten“ sind leer und die Lieblingsbäume werden endlich nicht mehr erklettert :
Der Tierpark Berlin im Herbst 2015 (2)
Im Herbst wird es endlich wieder ruhiger im Tierpark Berlin
Zwar gibt es weniger Tiere auf den Freianlagen zu sehen, aber eben auch weniger Menschen
und man hätte freie Auswahl bei einer der vielen Sonnenliegen
Einige Tiere sind zwar noch draußen, scheinen aber zu frieren – wie diese Gibbons :
Andere betteln regelrecht darum ins Haus gelassen zu werden – wie die Afrikanischen Elefanten und die Nashörner und für die schöne Laubfärbung haben sie gar keinen Blick:
Auf der Tiger-Anlage zeigt sich dadurch aber die perfekte Tarnung der gestreiften Großkatzen – „Tiger-Suchbild“
Erst mit Zoom wird er sichtbar
Andere Tiere verstecken sich wiederrum in Baumhöhlen – „Löffelhund-Suchbild“ :
Und über allen fliegen die Kraniche noch immer in den warmen Süden :
Keine Tiger, kein Löwe …
Ich frage mich manchmal, wieso der Zoo Berlin eigentlich so ein Besucher-Magnet ist… (*)
Diese Frage ist nicht ganz ernst gemeint, aber ich war bei meinem letzten Besuch schon etwas enttäuscht …
Die Löwenanlage leer …. Kein Tiger auf der Tiger-Anlage, sondern nur eine einsame Löwin …
Auch die schrecklichen Käfige im Inneren des Raubtierhauses waren leer …
Im Nachhinein erfuhr ich, dass der prächtige Löwe Paule am selben Tag eingeschläfert werden mußte
Deshalb hier Bilder von meinem Zoo-Besuch im Frühjahr :
Zu den Tigern mache ich dann noch einen eigenen Eintrag…
(*) Natürlich hat der Zoo Berlin noch viele andere Tiere zu bieten, wie z.B. die Menschenaffen, die es im Tierpark nicht gibt, aber fakt ist auch, dass der Zoo so gut besucht ist, weil wirklich Busse voller Touristen dorthin gebracht werden
Deshalb meide ich den Zoo auch im Sommer .
Ich bin wesentlich öfter im Tierpark als im Zoo, obwohl der Weg für mich gleich ist, aber mir gefällt der Tierpark wegen der Natur besser.
Ein Grund für meinen Zoobesuch ist der Gorilla Ivo … Der bekommt aber einen eigenen Blog-Eintrag !
Tierische Wächter und eine Ostpreußen-Legende
In der vorigen Woche stand in der BZ ein Bericht über Esel als Wächter für Schafe und gegen Wölfe :
Dazu fiel mir ein, das meine Oma mir aus Ostpreußen von Gänsen als Wächter der Höfe gegen Wölfe und andere Eindringlinge erzählte.
Ich weiß nicht, ob das nur eine Legende ist, aber wachsam und streitbar sind Gäns allemal
Aber es sind auch sehr schöne Vögel, deren Treue legendär ist.
Dicke Tiere im Tierpark Berlin ???
Gestern wurde im Radio (RS2) berichtet, dass die Tiere im Tierpark Berlin zu dick seien – besonders die Raubkatzen ..
Deshalb soll nun ein Ernährungsberater („Diätassistent“ ) die Ernährungsweise überprüfen …
Die Raubkatzen in Berlin sind zu dick ???
Dann guckt mal hier !
Links Berlin rechts Leipzig :
Ich finde den Zoo Leipzig ja wunderschön, aber dort sind die Raubkatzen zu dick und nicht in Berlin
Beide Katzen sind nicht trächtig !
Die Berliner achten ganz bestimmt auf die Ernährung und ich weiß dass der Fastentag ganz strikt eingehalten wird,
und ich denke dass es im Tierpark andere Probleme gibt als zu dicke Tiere !
Keine Lust auf Feierabend
hatten in der vorigen Woche die Tiere im Tierpark Berlin. Sie genossen lieber das schöne Wetter auf ihren Freianlagen.
Zum Feierabend hatten die Pfleger mächtig Mühe sie zurück in ihre Nacht-Quartiere zu bringen :
Pfleger nach Links, Flamingos nach rechts; Pfleger nach rechts,Flamingos nach links … So ging das eine ganze Weile
Ach die Kaninchen auf ihrer wunderschönen Hobbit-Anlage spielten Fange mit ihren Pflegern :
Man kann die Tiere ja gut verstehen, aber zu ihrer Sicherheit müssen die meisten nachts in geschützte Häuser, u.a. weil es auch viele Füchse im Tierpark gibt.
T-T-T – Tobende Tiere im Tierpark Berlin
Die warmen Strahlen der Frühlingssonne weckten bei den Tieren im Tierpark Berlin wohl Frühlingsgefühle :
Die Sibirischen Tiger Darius & Aurora (die Eltern der kleinen Alisha) ;
Die Tüpfelhyänen
und die Schneeleoparden tollten ausgelassen herum, so dass es eine Freude war ihnen zuzusehen
Küßchen! Küßchen !
Im Tierpark Berlin scheinen die Tiere auch schon in Frühlingsstimmung zu sein, denn es gab überall „Küßchen“ zu sehen :
bei den Hinterindischen Tigern bei den Tüpfelhyänen
und auch bei den Streifenhyänen.
Nur der Pfau schien ganz verliebt in sein Spiegelbild
Tier-Vielfalt im Zoo Eberswalde
Meine Vorliebe für Raubkatzen und Tiger hat vielleicht den Eindruck entstehen lassen,
dass es in Eberswalde nur eben diese gibt
Dem ist natürlich nicht so, und deshalb hier einige Bilder der anderen Tiere :
Nasenbär Vielfrass – der auf der Tigeranlage wohnt
Emus und andere Laufvögel Pinguine
und wie es sich für Ebers-Walde gehört, gibt es natürlich auch Wildschweine :
auf denen dann die frechen Raben „reiten“
Das ist nur eine kleine Auswahl aus der Vielfalt der Tiere im Zoo Eberswalde …
Wenn demnächst die Bären und Murmeltiere aus dem Winterschlaf erwachen, werde ich auch Bilder von diesen Tieren nachreichen.
Eine Jahreskarte habe ich mir schon geholt -für lediglich 28 Euro :
und die zeigt auch noch meinen kleinen Liebling – den Amurtiger Dragan
Mein schöner Kalender – Lachende Tiere
Mein schöner National-Geographic-Kalender fasziniert mich immer wieder mit schönen Bildern aus Kunst,Natur und der Tierwelt.
Zuletzt mit einem lachenden Tier :
Es gibt ja immer wieder Fotos von scheinbar lachenden Tieren.
In meiner Fotosammlung habe ich auch einige :
Schuhschnabel Serval Ziegenbock
Viele Menschen glauben ja, dass Tiere weder lachen noch trauern können,
aber diese Bilder sehen doch echt nach Lachen aus, oder ?
Tierische Begegnungen in den Gärten Marzahn
Die Gärten der Welt in Berlin-Marzahn bieten nicht nur schöne Pflanzen,Themengärten und alte Bäume,
sondern man begegnet in dieser idyllischen Natur auch so manchem Tier :
Der „Baumläufer“ unter den Vögeln – der Kleiber.
Ein Buchfink Ein Habicht am Himmel
Besonders niedlich war aber das Eichörnchen :
Erstaunlich, was dieser kleine Kerl so alles zu fressen fand
Eure Bärlinerin – die einen schönen Tag in den Gärten der Welt hatte
Tiersendung auf Servus-TV
Gestern Abend habe ich eine schöne Tiersendung auf Servus-TV gesehen
Fotos: servus tv
Ein Wombat-Baby in Australien
Überall auf der Welt gibt es Menschen, die Tiere retten oder Tier-Waisen aufziehen – das gibt mir Hoffnung !
Der kleine Wombat konnte wieder ausgewildert werden, aber das kleine Puma-Mädel leider nicht, weil es zu krank war.
Sie hat aber ein schönes Gehege bekommen, und die Liebe ihrer Zieh-Mutter.
Die Kleine hat mich sehr an das Puma-Mädel aus dem Berliner Tierpark erinnert :
Missoula wurde leider von ihrer Mutter nicht angenommen, und mußte von den Pflegern groß gezogen werden.
Aber ihr fehlten natürlich Geschwister als Spielgefährten.
Jetzt hat sie einen bekommen (eine andere, kleinere Raubkatze) und Bilder reiche ich Euch nach….
Eure Bärlinerin