Sibirische Tiger im Schnee : Aurora & ihre Vierlinge

Kurz nach Alisha und Dragan durfte auch Aurora mit ihren vier Jungen auf die verschneite Außenanlage.
Mutter Aurora kannte Schnee schon, aber die im April geborenen Vierlinge nicht.
Dementsprechend überrascht waren sie vom Anblick der weißen Pracht :
Es dauerte jedoch nicht lange bis sie durch den Schnee tobten :
Mutter Aurora war auch immer mit dabei :
und Ruhephasen eher selten. Dazu waren die kleinen Raubkatzen viel zu aufgeregt:
Sibirische Tiger im Schnee ! Das war ein Anblick beinahe wie in freier Natur !
Die Tiger sind „frei“

Die im April geborenen Sibirischen Tiger-Vierlinge im Tierpark Berlin konnten nun endlich auf die Frei-Anlage .
Gemeinsam mit ihrer Mutter Aurora genießen sie es zu Spielen, zu Toben. zu Klettern und zu Schmusen :
Mutter Aurora kümmert sich liebevoll und verspielt um ihre Jungen,
und sie ist zu recht stolz auf ihre 4 „Wonneproppen“
Eine Tiger-Familie in Berlin
Das schöne Amur-Tiger-Paar Aurora und Darius hat uns Berliner mit ihrem Vierlings-Nachwuchs sehr erfreut.
Mutter Aurora kümmert sich liebevoll um die 3 Mädchen und den einen Jungen :
Mitunter kann das recht schmerzhaft für sie sein
Leider ist der Vater Darius (noch) nicht bei seiner Familie, sondern im Nachbarkäfig :
Er interessiert sich aber sehr für die Kleinen nebenan :
Wahrscheinlich sehnt er sich auch nach seiner Partnerin Aurora.
Deshalb ist eine Zusammenführung der Tiger-Familie geplant.
Dann können die 6 auch umziehen auf eine der Freianlagen, und müssen nicht mehr in diesen Käfigen leben
– die nicht artgerecht sind, und demnächst auch aus dem Tierpark Berlin verschwinden sollen
Namenssuche für 4 kleine Tiger-Babys
Dem Tierpark Berlin ist mit den 4 kleinen Sibirischen Tigern ein sensationeller Zuchterfolg gelungen,
denn diese wunderschönen Tiere sind massiv vom Aussterben bedroht :
Die Patenschaft für diese Vierlinge hat die Berliner Sparkasse übernommen,
und deren Kunden können Namensvorschläge einreichen :
Bevorzugt werden übrigens russische Namen,
denn Sibirien (Russland) ist die ursprüngliche Heimat der Amurtiger.
Berliner "Jahr des Tigers" (2012)
Wie ich ja schon im ersten Teil des Berliner „Jahr des Tigers“ schrieb, baden Tiger gern.
Mit den zunehmenden Temperaturen im Frühjahr versuchte Tiger-Vater Tarek seine Kleinen ins Wasser zu locken :
Doch so richtig trauen sich die Kleinen noch nicht heran….
Sie „angeln“ mal nach ihm, und er erschreckt sie :
Doch es war nur eine Frage der Zeit, bis auch die Kleinen ins Wasser gehen :
Manchmal ging es dort auch ganz schön grob zu,
aber Vater Tarek zeigte auch hier eine unendliche Geduld mit seinen Jungen.
Von nun an genossen die Kleinen jedes Bad, und vor allem das Spielen darin.
Ich hoffe ich konnte Euch mit diesen Bildern vermitteln,
wie toll es für uns Berliner war, das Aufwachsen dieser 4 Tiger sehen zu können ?!
Eure Bärlinerin
Berliner "Jahr des Tigers" (2011)
Das Jahr 2011 war ja eigentlich das Jahr des Hasen lt. Chinesischem Horoskop, aber für Berlin war es das Jahr des Tigers.
Im Tierpark Berlin bekam das Hinterindische Tiger-Paar Sarai und Tarek Nachwuchs :
Am 10.August 2011 erblickten 4 kleine Tiger das Licht der Welt :
Die drei Mädels – Thaya, Salween, Mandalay , und der Junge Lampun waren alle gesund und munter,
und wurden von der Mutter auch angenommen und gesäugt.
Neben dieser Vierlings-Geburt war aber das eigentliche Wunder, dass der Vater Tarek sich ganz liebevoll um die Jungen kümmerte, so dass er nicht von der Familie getrennt werden mußte.
(In der freien Natur sind männliche Tiger eine Gefahr für die Jungtiere.)
In der ersten Zeit war die Tiger-Familie noch im Innen-und Außenkäfig, und man konnte sie nicht so gut fotografieren :
… aber allein ihr drolliger Anblick rechtfertigte einen fast täglichen Besuch
Als die Jungen etwas größer wurden, konnten sie dann aber auf die Freianlage umziehen
– eine Felsenanlage mit Kletterbäumen und einem Wassergraben :
Das ist eines der wenigen Fotos, auf dem mal alle 6 Tiger zu sehen sind …
Ansonsten war entweder Spielen angesagt :
… oder Schmusen :
Gruppen-Kuscheln
Kuscheln mit Mama
Kuscheln mit Papa.
Auch hier erwies sich Tiger Tarek als toller Vater.
Er war viel liebevoller und geduldiger mit den Jungen als die Mama.
Tiger lieben Wasser.
(Das ist wohl ein Zeichen dafür, dass sie ursprünglich aus dem Norden stammen,
und der Sibirische Tiger somit eine Art „Stammvater“ ist.)
Da Vater Tarek viele „Erziehungsaufgaben“ übernahm, mußte er also auch den Jungen die Freuden des Badens zeigen …
Diese Bilder folgen im Teil 2 – gleich im Anschluß.